29688 Members
99053 Topics
1557013 Posts
During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#598907 - 03/04/10 10:04 PM
Kaufberatung Reiserad die xte!!!
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Hallo, als absoluter Einsteiger in diesem Forum und der Reiserad/Radreise-Welt muss ich mal einen Schwall wahrscheinlich 1000 mal gehörter Fragen stellen.Meine Frau und ich wollen uns im Laufe des Jahres unsere ersten Trekkingräder kaufen.Wir kommen vom RR-Sport,kenne mich da auch gut aus,aber der Kompromiss mit umgebauten RRs gefiel uns überhaupt nicht... Zu mir: 1,87 m ,104 kg,Fahrleistung 4-5000 km pro Jahr.Reiseziele Skandinavien,Nordeuropa,Deutschland.Keine Extremtrips durch Afrika oder Asien. Was ich schon weiss:Keine Federgabel,keine Discs,Budget je Rad 1800-2000 Euro 1) Rahmenmaterial:Wahrscheinlich eine Philosophie?!Emotional sagt mir Stahl mehr zu,der Verstand rät mir zu Alu (fahre als RR ein Nicolai Argon Road) wegen der höheren Steifigkeit.Ist diese beim Reiserad ähnlich relevant wie beim Rennrad? 2)Laufräder:26er oder 28er?Pro und Contra? Reifenbreite?Speichenzahl? 3)Kettenschaltung oder Nabenschaltung?Was ist von der Kombi Nabenschaltung /vorne 2 fach zu halten? 4)Stahl-oder Aluträger? 5)Ist ein Massrahmen sinnvoll?Die RH wird doch traditionell gemessen.Als Anhaltspunkt:Habe einen 59er Rahmen mit Oberrohr 570mm,110er Vorbau,Sitzposition moderat sportlich. Vielen Dank für euer Gehirnschmalz, Chris PS:Markennamen können genannt werden 
|
Top
|
Print
|
|
#598922 - 03/04/10 10:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
Puh, im Prinzip lässt du ja alles offen. Stahl oder Alu, 26 oder 28zoll, Naben- oder Kezttenschaltung... Es gibt zu allem Pro und Contras. Würde es zu einem NUR Pros gäben, alle hätten es. Was bevorzugst du denn? Was findest du sympathischer? Womit hast du Erfahrung? Zwar könnt ich jetzt schreiben was ich bevorzuge und warum (AluRahmen 26",Kettenschaltung), aber es könnte jeder dann schrieben, warum er das Rad fährt was er fährt. Mit Kettenschaltung scheinst du ja Erfahrung zu haben (Rennrad). Findest du die Schaltung super? Reizt dich doch Nabenschaltung? Vielleicht erstmal über 26" und 28" Gedanken machen und dann kann man ja mal weiter sehen. Ich bin von der Wendigkeit und Stabilität der 26er überzeugt, andere schwören auf 28"! Da du keine Extremtouren vor hast, kann man Rahmenmaterial fast Alu sagen (Stahl ist Weltweit einfach Schweißbar, falls es mal sein muss) Steifigkeit ist wichtig, keine Frage. Beim Rennrad soll es ja steif sein, damit keine Energie im Zielsprint verloren geht. Aber es sind ja auch nicht alle AluRahmen gleich steif! Steifigkeit geht ja meist auf Kosten des Komforts, da du ja keine Federgabel haben willst (will ich auch nicht  ) Kann man aber mit breitere Reifen viel ausgleichen und bequeme Griffe und bequemer Sattel halte ich für wichtiger. Ohne mich ZU WEIT aus dem Fenster lehnen zu wollen, sollen es aber stabile Träger sein, dann kann man glaube ich Stahl sagen! Andere Meinungen? Alles anderes bleibt weiter offen.
|
Edited by MichiV (03/04/10 10:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#598923 - 03/04/10 10:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Hallo erstmal hier im Forum !
zu 1. Stahl/Alu ist egal, ist ne Geschmackssache. Vorteil von Stahl ist man kann es Kaltumformen (also wieder gerade biegen), was aber in Mittel- und Nordeuropa eher nicht notwendig werden sollte.
zu 2. würde bei deinem Gewicht zu 26" raten, wenn ihr nur auf Asphalt fahren wollt, dann auch 28". 36 Speichen, Reifenbreite ist auch Geschmacksache bzw. auch wieder vom Untergrund abhängig. Je besser der Untergrund desto schmaler können/sollten die Reifen sein. Im Zweifelsfall nen Kompromiss eingehen und mittlebreite nehmen.
zu 3. Alles möglich, wird alles gefahren. Was davon zu halten ist: es ist auch ne Geschmacksache. Ich persönlich würde mich entweder für Kettenschaltung oder Nabenschaltung entscheiden. Sonst handelt man sich deren beider Nachteile ein. Wenn ihr damit rechnet öfter im Siff (Regen, unbefestigte Wege) fahren zu wollen, eher Nabenschaltung. Allerdings wird ne Rohloff Speedhub bei dem Budget knapp.
zu 4. Es gibt gute Stahl- und gute Aluträger. Im Zweifelsfall immer Stahl
zu 5. Massrahmen ist nur sinnvoll wenn man eine ganz ungewöhnliche Körpergeometrie hat, also extrem kurze Arme oder Beine, kurzer Oberkörper etc., wenn man zuviel Geld hat, oder bereit ist für etwas Individuelles mehr auszugeben. Nach der Rahmenhöhe kann man nicht (mehr) unbedingt gehen. Die effektive Oberrohrlänge ist m.E. wichtiger. Auch sollte man nicht den Sitzrohrwinkel vernachlässigen. Im Zweifelsfall lieber einen geringfügig kürzeren Rahmen und das mit der Vorbaulänge ausgleichen als umgekehrt (bezieht sich nicht auf deine Daten).
Grüße,
|
Edited by macrusher (03/04/10 10:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#598925 - 03/04/10 10:41 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
dies + schutzbleche, 22€ plus gepäckträger 60€. und mehr muss nicht sein. Wer sich was gutes tun will, rüstet noch ne ordentliche federgabel und ne Thudbuster nach. job
|
Top
|
Print
|
|
#598928 - 03/04/10 10:48 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
[
und mehr muss nicht sein. Wer sich was gutes tun will, rüstet noch ne ordentliche federgabel und ne Thudbuster nach.
job Da ist aber eine Disc bei, fällt also aus. Federgabel ist ausdrücklich nicht erwünscht. Das man sich damit was gutes tut, ist nur eine Meinung, nichts allgemeingültiges, sonst hätte ALLE eine Federgabel. Ich habe mir was gutes getan, darum eine STARRE GABEL  Ich denke, man sollte seine Fragen nach seinen Vorstellungen beantworten, und nicht was empfehlen (wieder Missionierungs-Versuche), was er ausdrücklich NICHT WILL!
|
Edited by MichiV (03/04/10 10:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#598929 - 03/04/10 10:51 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: MichiV]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
wo siehste denn da eine federgabel in dem angebot?
job
|
Top
|
Print
|
|
#598932 - 03/04/10 10:57 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
wo siehste denn da eine federgabel in dem angebot?
job auf dem Bild?  - aber ich hab auch den Text gelesen...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#598934 - 03/04/10 11:02 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
- aber ich hab auch den Text gelesen... Gut, das unterscheidet dich wohltuend von den Leuten, die hier einfach mal draufloskläffen..... job
|
Top
|
Print
|
|
#598938 - 03/04/10 11:11 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 814
|
Was ist von der Kombi Nabenschaltung /vorne 2 fach zu halten? Problem Primärübersetzung: Mit den handelsüblich 3 bis 9-fach Naben darf man nur relativ "lange" Übersetzungen fahren. Eine Übersetzung von 22 (vorne) zu 32 (hinten) wie bei einer x-beliebigen Kettenschaltung ist da nicht erlaubt. Hält man sich nicht dran, provoziert man ein vorzeitiges Ableben der Nabe. Deshalb geben die Hersteller bestimmte Mindestübersetzungen vor. Die 22/32 kann man wohl noch mit der Rohloff erreichen, eine 20/34 ist aber auch da außerhalb der Spezifikation. Und gerade die kurzen Übersetzungen benötigt man, will man Systemgewichte im deutlich dreistelligen Bereich den Hügel rauf bewegen. Gruss georg123
|
Top
|
Print
|
|
#598946 - 03/04/10 11:49 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Was ist von der Kombi Nabenschaltung /vorne 2 fach zu halten? Viel. Mit wenig Aufwand erhältst Du eine leichte Verschiebbarkeit des Übersetzungsbereichs nach oben oder unten. Auf langen Rampen ist es richtig gut, auf die Mindestprimärübersetzung zurückgehen zu können, mit der sind aber zumindest meine Mühlen in der Ebene zu lahm. Die RH wird doch traditionell gemessen.Als Anhaltspunkt:Habe einen 59er Rahmen mit Oberrohr 570mm,110er Vorbau,Sitzposition moderat sportlich Die Rahmenhöhe ist nicht so wichtig, da mit der Satttelstütze einfach zu verändern. Die Oberrohrlänge muss passen, der Achsstand darf nicht zu kurz ausfallen. Wenn die Fußspitzen mit dem Vorderrad und die Hacken mit den Taschen kollidieren, ist der Rahmen zu kurz. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#598947 - 03/04/10 11:52 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
slowbeat
Unregistered
|
zu den besserwisserthemen möcht ich mich nicht äußern aber einen tipp kann ich dir geben:
fahr mal in ein paar radläden ein paar trekkingräder zur probe und miß bei den passenden exemplaren die oberrohrlänge. dein oberrohr am rennrad ist deutlich kürzer als das eines passenden trekkingrads. ich hab am trekker von ner virtuellen vorbaulänge von etwa 135mm (vorbau plus nach vorn gedrehter riserlenker) auf nen stark nach oben zeigenden 40mm vorbau gewechselt um nen rennbügel montieren zu können.
aber man kann das ding ja auch andersherum spinnen: ihr kennt und mögt rennräder. warum also die fahrposition ändern? sucht euch räder mit der passenden oberrohrlänge und verlangt ein nicht zu kurz abgesägtes gabelschaftrohr. tektro bietet v-brake kompatible bremshebel an mit denen ich grad sehr gute erfahrungen mache und zum schalten taugen dann entweder die lenkerendschalter von shimano oder rahmenschalter mit den kelly take off. mit der zweiteren kombi bin ich derzeit hochzufrieden.
|
Top
|
Print
|
|
#598992 - 03/05/10 08:01 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Hi, 1) Rahmenmaterial:Wahrscheinlich eine Philosophie?!Emotional sagt mir Stahl mehr zu,der Verstand rät mir zu Alu (fahre als RR ein Nicolai Argon Road) wegen der höheren Steifigkeit.Ist diese beim Reiserad ähnlich relevant wie beim Rennrad?
Nicht unbedingt. Die meisten Reiserahmen sind schwer und haben recht dicke Rohre. 2)Laufräder:26er oder 28er?Pro und Contra? Reifenbreite?Speichenzahl?
Geschmackssache. Die 26" fahren sich anders, selbst wenn man dünne Pellen aufzieht. Allerdings ist auch die Reifenauswahl höher. 3)Kettenschaltung oder Nabenschaltung?Was ist von der Kombi Nabenschaltung /vorne 2 fach zu halten?
Nichts. Du gewinnst einen Gang. Das war es. Es gibt gute in Stahl und Alu. Wieder Geschmackssache. 5)Ist ein Massrahmen sinnvoll?
Nö. Probier erst mal existierende Räder aus. Maßrahmen kauft man sich sinnvollerweise erst dann wenn man seine Sitzposition hat. Hast du dich schon durch "Unsere Räder" durchgekämpft? Da sollten genug anregungen dabei sein.
|
Top
|
Print
|
|
#598994 - 03/05/10 08:06 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,936
|
Hallo chris,
Du kommst also vom Rennradfahren! Da geht es Dir so, wie es auch mir ergangen ist. Als ich mich vor einigen Jahren mit längeren Radreisen anfing, glaubte ich, mir dafür ein spezielles Rad zulegen zu müssen. Ich kaufte mir dann ein Patria Terra (26", Stahl, 50mm Reifen, Rohloff) und machte damit auch meine ersten Radreisen. Das war natürlich ein ganz anderes Fahren als ich es mit meinen Rennrädern gewohnt war. Wenn ich nach einer Reise zu Hause wieder mit einem Rennrad oder auch mit meinem Randonneur unterwegs war, kam es mir immer wieder als Offenbarung vor: Das ist doch erst wieder "richtiges Radfahren". Im letzten Winter baute ich mir dann mit meinem Surly LHT ein 28"-Kettenschaltungsreiserad mit Rennlenker auf, mit dem ich dann auch meine Sommerreise zum Nordkap unternahm. Welche Erkenntnis habe ich jetzt gewonnen: Die nicht gerade geringe Investition in ein 26"-Rohloff-Reiserad war für mich eine Fehlinvestition! Mit geringerem Geldaufwand hätte ich mir gleich ein randonneurähnliches Reiserad zulegen sollen. Ich benutze das Terra jetzt nur noch als Alltags-Einkaufsrad und überlege ernsthaft, es zu verkaufen.
|
Edited by rayno (03/05/10 08:07 AM) |
Top
|
Print
|
|
#599027 - 03/05/10 08:57 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
Hallo, ich hab`zwar nicht so viel Ahnung wie die meisten anderen hier im Forum, aber was mir aufgefallen ist: (Vor allem weil ich selbst wegen Knieprobleme gerade in diesen Gewichtsbereich gerutscht bin  ): Aluräder lassen meist nur ein Systemgewicht bis 130 kg zu - Macht bei 104 kg Fahrergewicht, 13 kg Rad noch 13 kg Gepäckzuladung – das könnte eng werden... Ich habe lange ein 28er Rad mit geradem Lenker gefahren und konnte mich anfangs nur schwer an die Optik eines 26er Reiserades gewöhnen – inzwischen sieht man das ja öfter. Die Spritzigkeit und Agilität sind zumindest bei meinem Rad herausragend - ein richtiges Spaßgerät mit dem auch schlechte Wege überhaupt kein Problem sind. Auf der Webseite des Herstellers Velotraum findest du einen interessanten Artikel 28" versus 26" ( zur Webseite ) Punkt 4 Stahl:-oder Aluträger: Ich hatte am alten Rad irgendein Lowrider dran - der ist in Irland wegen des komischen Strassenbelags dort gebrochen. Jetzt fahren wir nur noch mit Trägern der Fa. Tubus (Stahl) - meines Erachtens sind das einfach die besten. Ach ja: und ich fahre jetzt mit Rennlenker. Als ich das erste Mal damit ausgefahren bin habe ich entgegenkommende Mountainbiker sagen hören: "Was war denn das für ein Teil" 26 Zoll mit Rennlenker - im Moment bin ich in unserer Gegend damit noch alleine... Der Rennlenker ist einfach super auf Reisen und macht mir für den Alltag ein so sportliches Gefühl, dass ich damit gerne auch Trainingseinheiten fahre. Viel Spaß beim weiteren Recherchieren! Dani
|
Top
|
Print
|
|
#599032 - 03/05/10 09:05 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,300
|
zu 4) bei Aluträgern sehe ich - abgesehen vom Preis - keinen Vorteil, hier sollte die Entscheidung, wenn's mit ordentlich Gepäck losgeht, leicht fallen: Stahl
Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal in einige gute Läden in deiner Nähe (du wirst sicher einige kennen vom RR-Fahren) zu gehen und verschiedene Räder Probe zu fahren: 26 u. 28" vergleichen, Rennlenker und gerade Form vergleichen. Als Tourenrad-"Einsteiger" würde ich mir das erste Rad dieser Gattung eher nicht selbst zusammenbauen, sondern was von der Stange nehmen (evtl. etwas selbst modifiziert od. vom Händler umgebaut).
|
Top
|
Print
|
|
#599034 - 03/05/10 09:10 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 18,142
|
Auf der Webseite des Herstellers Velotraum findest du einen interessanten Artikel 28" versus 26" ( zur Webseite ) Velotraum ist aber auch so gar nicht parteiisch  Im Ernst, fanatischere 26-Zoll-Verfechter als Velotraum habe ich noch selten kennengelernt. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#599038 - 03/05/10 09:20 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
@Martina _ hast du einen anderen Artikel gelesen als ich? Da geht es doch um Test, die von irgendwelchen Instituten gemacht wurden - und nicht, welche Meinung Velotraum dazu hat? Abgesehen davon ist es ja logisch, das Velotraum in irgendeiner Form zu ihrem 26 Zoll Konzept stehen muss - und es gab sicher Gründe warum sie sich dafür entschieden haben....
Wie gesagt, ich habe vorher auch ein 28er Rad gefahren und war sehr skeptisch, da ich bis zu meinen Probefahrten vor dem Neukauf nur das Mountainbike meines Vaters in 26 Zoll mit den breiten, lauten Reifen kannte. Ich habe auch einige Räder probegefahren in 28 und 26 und bin dann beim 26er hängen geblieben. Es fühlte sich irgendwie sportlicher, weil wendiger, an.
|
Top
|
Print
|
|
#599041 - 03/05/10 09:30 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 225
|
Hallo,
ich kaufte mir vor Jahren auch ein 28er Koga Reiserad für 2000 Euro! Die Lust am Radfahren verging mir dann aber gewaltig. Das Rad stand 3 Jahre unbenutzt im Keller. Letztes Jahr habe ich es abgestoßen. Knapp 1000 Euro bekam ich noch. Aber ich war froh, dass ich es nicht mehr sehen musste. - Strich darunter! Mit meinem Velotraum macht das Radfahren jetzt wieder richtig Freude! - Für mich war Velotraum die beste Entscheidung!
Cornelius
|
Top
|
Print
|
|
#599046 - 03/05/10 09:50 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
Danke Cornelius - du sprichst mir aus dem Herzen... Ich habe zum Schluss auch nur noch das Dawes meines Vaters auf Reisen gefahren, weil ich mit meinem nicht mehr vorwärts kam - aber im Nachhinein denke ich, das es an den Marathon Extreme lag, die ich irgendwann mal an mein Giant Expedition montiert hatte. Was ein Glück - dafür habe ich ja jetzt mein ideales Rad gefunden.
Velotraum mag man oder auch nicht - ich zumindest liebe mein Velotraum-Rad. Auch wenn ich beim Kauf über die Art und Weise dort etwas enttäuscht war - z.B. Die Beratung rund um die Messmaschine hat mich etwas enttäuscht - natürlich kann sich niemand in deine persönliche Wohlfühlsitzposition hinein fühlen - aber ich hätte da mehr Tipps und HInweise zur grundsätzlichen Sitzhaltung erwartet. Ich habe damals mir gegenüber alles als etwas arrogant empfunden, vielleicht weil ich eine Frau bin oder schon wußte, was ich am Rad haben wollte? Oder war ich nur enttäuscht, weil so ein Kult um die gemacht wird und dann doch alles ganz normal war?
LG Dani
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599048 - 03/05/10 09:50 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 661
|
Fahrräder mit Kinderrädern kommen MIR nicht ins Haus.  MfG Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#599049 - 03/05/10 09:50 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 18,142
|
@Martina _ hast du einen anderen Artikel gelesen als ich? Da geht es doch um Test, die von irgendwelchen Instituten gemacht wurden - und nicht, welche Meinung Velotraum dazu hat?
Ich hab den Artikel gar nicht gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die einen Artikel auf ihrer Seite verlinken, der die Vorteile von 28 Zoll darlegt.. Abgesehen davon ist es ja logisch, das Velotraum in irgendeiner Form zu ihrem 26 Zoll Konzept stehen muss - und es gab sicher Gründe warum sie sich dafür entschieden haben....
Und die 'Gegenpartei' hat mindestens genausoviele Gründe, warum sie sich anders entscheidet. Nicht falsch verstehen, ich bevorzuge beim Reiserad selber 26 Zoll (weil es meiner ganz persönlichen Erfahrung nach haltbarer ist), aber ich glaube, dass bei dieser Entscheidung persönliche Vorlieben weit stärker eine Rolle spielen als objektive Gründe. Und mir wäre es ganz angenehm, wenn das häufiger zugegeben würde. Gerade von Händlern Martina
|
Top
|
Print
|
|
#599050 - 03/05/10 09:52 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 18,142
|
Ich habe damals mir gegenüber alles als etwas arrogant empfunden, vielleicht weil ich eine Frau bin oder schon wußte, was ich am Rad haben wollte?
Nö, das liegt nicht an dir. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#599054 - 03/05/10 09:59 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
Trotz der Arroganz - wir haben dieses Jahr für meine Freundin dort wieder ein Rad gekauft. Sind einfach toll zu fahren... Ihr müsst mir mal noch lernen, wie ich aus anderen Beiträgen Textteile als Zitat einfügen kann... Dani
|
Top
|
Print
|
|
#599061 - 03/05/10 10:18 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 700
|
Du drückst nicht auf "Antworten", sondern auf "Zitieren" und löschst dann jene Teile, die du nicht zitieren möchtest.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599065 - 03/05/10 10:29 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
wo siehste denn da eine federgabel in dem angebot?
job Falls ich mit "drauf los kleffen" gemeint bin, kleffen wollte ich nicht. Aber du hast die Federgabel ins Spiel gebracht und nicht das Angebot. War halt nur der Meinung, dass man sich darauf beschränken sollte, was chris290175 möchte, und selbst da ist ja schon sehr viel Spielraum drin. Starre Gabel und und Felgenbremsen stehen dagegen schon fest! 3)Kettenschaltung oder Nabenschaltung?Was ist von der Kombi Nabenschaltung /vorne 2 fach zu halten?
Hat man mit einer Nabenschaltung auch noch genug Reserven, wenn es mit viel Gepäck einen steilen Berg rauf geht? Ich war froh dass ich Kettenschaltung hatte, als ich mit 40KG Gepäck den Vesuv rauf gefahren bin. Zugegeben, dass macht man nicht jeden Tag, aber auf einer längeren Tour, auch wenn es nicht durch Asien geht, können schon eine paar steile Berge dabei sein, so dass eine Kettenschaltung evtl. im Vorteil wäre. Auch die feinen Abstufungen bei Kettenschaltung bei starkem Gegenwind halte ich für ein Vorteil. Je nachdem wo man unterwegs ist, kann man auch ein Zahnkranz (Übersetzung) individuell wählen, auch das halt eich für ein Vorteil.
|
Edited by Uli (03/05/10 11:00 AM) Edit Reason: Textformat geändert |
Top
|
Print
|
|
#599071 - 03/05/10 10:49 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi Lothar, für die Ausgangsfrage die m.M.n. perfekte Antwort. Mein erstes Reiserad war ein Rennrad mit Gepäckträgern (Homepage: das rote  wird auch wieder zum LUFF Reiserad umgebaut) Wenn man vom Rennrad kommt sollte man mit einem Radonneur anfangen. Kommt man vom MTB dann sollte man mit einem 26" beginnen. Erst das Interesse an Afrika ließ mich zu 26" wechseln. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599073 - 03/05/10 10:54 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: MichiV]
|
Member

Offline
Posts: 661
|
Das kriegst du mit einer Rohloff doch auch hin. Mit der entspr. Kombination aus Kettenblatt und Ritzel fährt sich das wie eine 27-Gang-Kettenschaltung. Auf einer Radreise brauche ich keine 50 km/h in der Ebene, bergab ist das ja kein Problem. Deshalb verstehe ich die Leute nicht, denen angeblich die Entfaltung nicht reicht. Lieber habe ich da Reserven nach unten. MfG Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#599076 - 03/05/10 10:57 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Karl Drais]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
zu 4) bei Aluträgern sehe ich - abgesehen vom Preis - keinen Vorteil, hier sollte die Entscheidung, wenn's mit ordentlich Gepäck losgeht, leicht fallen: Stahl Bei 28" Zoll ist meine erste Wahl: Blackburn (leicht und unverwüstlich) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599079 - 03/05/10 11:01 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: sstelter]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi,
Rohloff ist eine Geld-, Philosophie und Bedienfrage. Und bei der Historie und Budget des Threadstarters nicht zu empfehlen.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599094 - 03/05/10 11:40 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Hi,
Rohloff ist eine Geld-, ....frage. Und bei ...und Budget des Threadstarters nicht zu empfehlen. wieso das denn? Mein Vorschlag passte doch voll ins Budget? Und wenns partout und unverständlicherweise keine Scheibenbremse sein soll, gehts ja auch günstiger. Und ne Rohloff zu Bedienen ist so einfach wie Türen aufschließen. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599108 - 03/05/10 12:15 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi Steffen, das Philosophie Thema nicht außer acht lassen. (Ich wurde mal wieder halb zitiert) Drehgriff am Rennlenker? einfach? Selbst beim Besenstiel gilt: Ein Griff ist ein Griff, da soll nix drehen  Der Selbstaufbau mit Custec Rahmen ohne Rohloff kostet ca. 500 EUR weniger, da ist die Anreise nach Skandinavien schon drin. Aber wie gesagt, wer vom Rennrad kommt soll mit einem Radonneur anfangen. Bei den voraussetzung läßt sich nicht auf einem Einsatz abseits von Straßen schließen. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#599130 - 03/05/10 01:18 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 1,300
|
Wenn man vom Rennrad kommt sollte man mit einem Radonneur anfangen. Kommt man vom MTB dann sollte man mit einem 26" beginnen.
Das sehe ich gar nicht so: ich kam vom MTB zum Rennrad, von beiden zum Reiserad... Ich habe in über 15 Jahren Radsport weit weit über 100 Leute kennen gelernt, die MTB und Rennrad miteinander kombinieren. Nach dieser Logik müßten alle entweder ein RR oder ein MTB haben, zusätzlich aber ein Crossrad 
|
Top
|
Print
|
|
#599136 - 03/05/10 01:45 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Karl Drais]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi,
wenn Du nur Rennrad gefahren bist ist ein MTB erstmal ungewohnt und anders rum. Siehe auch rayno Post. Hast Du beides (wie ich) im Stall ist's unerheblich.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#599148 - 03/05/10 02:14 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Karl Drais]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
Das sehe ich gar nicht so:
Ich auch nicht! Mit einem reinrassigem Rennrad hat man was anderes vor, als mit einem Rad mit dem man mit Gepäck reisen will. Wenn man ein Rennrad hat, dann behaupte ich mal jetzt so, dass man auch ein 26er Rad fahren kann! Wenn es für den Einsatzzweck sogar besser ist, dann erst recht von Rennrad zu 26zoll Reiserad! Was würde sonst der machen, der vorher weder ein Rennrad noch ein MTB hatte?
|
Edited by MichiV (03/05/10 02:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#599153 - 03/05/10 02:24 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
Stimmt, die Diskussion welches Rad man nehmen sollte, wenn man vorher einen bestimmten Typus gefahren hat, halte ich auch für überflüssig. Die Funktion und Ausstattung muss für den Einsatzzweck passen und ungewohnt ist ein anderes Rad zunächst immer. Ein MTB ist auch nicht wie das andere... Und "ungewohnt" muss ja nicht negativ sondern kann ja auch positiv ausfallen.
Im Übrigen finde ich, dass eine Rohloff bei einer Laufleistung von 4-500km im Jahr "übertrieben" ist. Wird ja scheinbar kein Rad, dass jeden Tag bei jedem Wetter im Einsatz ist. Die Rohloff ist doch nicht nur teurer sondern auch schwerer als eine Kettenschaltung, oder?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599160 - 03/05/10 02:44 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DaniA]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Die Funktion und Ausstattung muss für den Einsatzzweck passen ... sondern auch schwerer ... ein Widerspruch im gleichen Thread. Zum anderen Punkt: Viele hier im Forum, die vom Rennrad kamen, fahren hier 28" Radoneure oder wechselten zu diesem Radtyp. Warum wohl? Gruß Thomas PS: Eigentlich bin ich 26" Befürworter.
|
Edited by JohnyW (03/05/10 02:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#599175 - 03/05/10 03:48 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Huijui, vielen Dank erstmal für all eure Beiträge.Ich glaube,die Reiseradwelt ist der Renradwelt gar nicht so unähnlich (inkl.Philosophien und Glaubenskriegen ;)).Also,ich habe mir jetzt folgende Fixpunkte gesetzt: Rahmenmaterial wird Stahl (reine Herzensentscheidung,besonders das Germans ACID hat es mir angetan,ist wohl sogar als Randonneur aufbaubar),Laufräder 26er,da ich mir da höhere Stabilitäts-und Steifigkeitsreserven erhoffe.Bremsen werden Magura HS 33,die Tektro Vs kenne ich vom Cyclocrosser und finde sie grottig!!!Kettenschaltung kenne ich,kann ich warten und passt offensichtlich auch besser ins Budget (sympathisch sind mir die Sram x9-Komponenten,vielleicht in Kombi mit einer RR 9-fach Kassette). Von Chaka gibt es wohl einen sehr günstigen MTB-Stahlrahmen mit Anbaumögichketen,aber da fürchte ich,durch die 425er Kettenstreben Probleme mit der Fersenfreiheit im Packtaschenbetrieb zu bekommen.Oder ist das bei Schuhgröße 46 unberechtigt  ? Also dasw mich ein vollkommen anderes Fahrgefühl erwartet,ist mir völlig klar.Mit dem RR will ich richtig Kapelle machen und Speed erleben,vom dem Reiserad erhoffe ich mir eigentlich Genuss und ein schöneres Landschaftserlebnis.Also quasi ohne großen "Druck" radeln und vor allen nicht Panik bekommen,wenn mit 70 Sachen das Schlagloch auftaucht!!! 
|
Edited by chris290175 (03/05/10 03:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599249 - 03/05/10 07:21 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: sstelter]
|
Taschenmesser2
Unregistered
|
Das kriegst du mit einer Rohloff doch auch hin. Mit der entspr. Kombination aus Kettenblatt und Ritzel fährt sich das wie eine 27-Gang-Kettenschaltung. Auf einer Radreise brauche ich keine 50 km/h in der Ebene, bergab ist das ja kein Problem. Deshalb verstehe ich die Leute nicht, denen angeblich die Entfaltung nicht reicht. Lieber habe ich da Reserven nach unten. MfG Stephan Eine 27 gang Xt rasselt aber nicht, rödelt nicht, die pedale laufen nicht mit, es gibt keine gebrochenen ritzel, sie kostet weniger, ist leichter und leichtläufiger.....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599251 - 03/05/10 07:22 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Job]
|
Taschenmesser2
Unregistered
|
Hi,
Rohloff ist eine Geld-, ....frage. Und bei ...und Budget des Threadstarters nicht zu empfehlen. wieso das denn? Mein Vorschlag passte doch voll ins Budget? Und wenns partout und unverständlicherweise keine Scheibenbremse sein soll, gehts ja auch günstiger. Und ne Rohloff zu Bedienen ist so einfach wie Türen aufschließen. job Ja...Türen, die schwer sind, teuer und die Knarren....DANN passt der Vergleich....
|
Edited by Taschenmesser2 (03/05/10 07:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#599267 - 03/05/10 07:41 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
Hallo, Stahlrahmen und 26" ist ok nur die HS33 würde ich überdenken, ne V-BRake Avid SD7 mit KoolStop Belägen bremst genauso gut kostet ein Drittel ist leichter zu warten/reparieren und wiegt weniger. Kettenschaltung finde ich auch besser aus den von dir bereits genannten Gründen, ob Sram oder Shimano besser ist weiß ich nicht, ich hab einen Shimano XT / SLX mix und der flutscht perfekt. Also Rahmen solltest du dir mal das hier anschauen. nicht ganz billig (ca.700.-mit Stahlgabel) das ist ein Rahmen der alles hat was du brauchst, lange Kettenstreben, alle Anlötteile/ösen auch für Gepäckträger und bis 160kg Systemgewicht zugelassen...was willste mehr. 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599416 - 03/06/10 12:14 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Hör doch mal endlich auf. Du magst kein R-Gerät, das wissen wir jetzt. Ahnung hast Du davon allerdings auch nicht. Summgeräusche (»rasseln« kann höchstens von der Kette kommen, dann ist es an der Zeit, sie mal wieder zu schmieren) treten nur bei einigen Fahrstufen auf (welche das sind, darauf musst Du schon selber kommen), brechende Ritzel gibt es bei Kettenschaltungen durchaus und Leute mit zehn linken Bürodaumen bekommen die gleich gar nicht rasselfrei. Was das Schwerlaufen betrifft, Einbildung ist auch eine Art Bildung.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#599422 - 03/06/10 01:10 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
slowbeat
Unregistered
|
also grundlegend bin ich auch ziemlich lange rennräder gefahren - nicht wettbewerbsmäßig sondern als alltagskutsche.
über ein paar flohmarkträder kam ich irgendwann nach nem diebstahl dazu ein neues rad zu kaufen. es sollte tourentauglich, ungefedert und aus stahl sein. nach tagelangen recherchen und etlichen händlerbesuchen gabs bei einem händler das was was ich schon in die engere wahl geschlossen hatte in meiner rahmengröße. probefahren, überlegen kaufen. 500€
fehler? jein. der rahmen paßte. der lenker wurde noch im laden ersetzt gegen einen riser.
dann die ernüchterung: mit der karre kann man nicht schnell fahren! was willste mit nem 48er kettenblatt wenn du ein 52er gewohnt bist? also die kurbel gewechselt gegen ne ultegra. zwischendurch wurde die schwache aliviobremse gegen die avid sd7 gewechselt - kein fehler wie sich herausstellen sollte.
goil, schnell fahren ist drin - leider währte das nicht lange. ich spürte immer mehr widerstand und begab mich auf die suche: die billignaben waren der schlüssel. knapp 180€ für stabile laufräder mit 3n70 und xt-nabe aus bocholt waren erträglich und die erwiesen sich als wartungsfrei bis ich sie weitergegeben hab.
der umzug nach hessen zeigte den nachteil der zweifach ultegrakurbel auf: 39-32 ist keine untersetzung. trotzdem bin ich so zum ersten mal aufn großen feldberg gekommen.
konsequenz: umstellung auf dreifachkurbel mit 10fachschaltung hinten. die dreifachkurbel machte richtig spaß hier im hochtaunus aber die 10erketten waren richtig schnell durch trotz schmutzabweiser am schutzblech.
nebenbei kaufte ich ein altes mtb mit hs22-bremsen für grobes terrain - die bremsleistung ließ sehr zu wünschen übrig. probefahrten mit rädern mit hs33 festigten meine meinung über meine bremse.
denn kaufte ich mir recht spontan ein faltrad das das reisen in zügen komfortabler und preisgünstiger gestalten sollte. ein dahon matrix. nach diversen umbaumaßnahmen unternahm ich mit dem rad erstmal eher mtb-touren und nachdem ich die marathon racer als leichtläufigen reifen erkannt hatte auch meine erste richtige radreise.
obwohl ich recht leicht bepackt war und leichtläufige reifen fuhr war die karre immer noch ein recht lahmer esel (das hatte ich vorher schon im stadtverkehr mit conti sport und schwalbe supreme so empfunden) aber immerhin kam ich irgendwann in südostdeutschland pannenfrei an.
nun hab ich meinen geliebten trekkingrahmen reaktiviert, ihm einen rennradähnlichen lenker spendiert (unten stark ausgestellt) und mit einem hochgestellten 40mm-vorbau versehen damit ich die ansonsten zu lange oberrohränge ausgleichen kann. der derzeitige lrs ist ein anno dunnemal günstig erstandener superleichter von rose, gebremst wird mit cane creek v-drop und geschaltet wird ungerastert mit rahmenschalthebeln an kelly take off, läuft alles über nokonzüge.
jetzt, nach den ersten kurzen touren (50-70km) weiß ich wieder wie sich ein rad anfühlen muß. das dahon ist ne scheißlahme gurke.
mit schmalen reifen und großen laufrädern rollt es sich einfach besser. dazu paßt die sportliche geometrie von meinem trekker mir wohl deutlich besser. die trekkingkassette wird noch durch eine besser gestufte rennradkassette getauscht und ein paar verbesserungen stehen auch noch im raum. was ist das nun? kein reiselaster aber ein flottes tourenrad das ein paar kilo gepäck verträgt und sich fährt wie ein rennrad. ich bin nach wie vor in den rahmen ein wenig verliebt, alle anderen räder betrachte ich deutlich pragmatischer.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599486 - 03/06/10 09:33 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
mit schmalen reifen und großen laufrädern rollt es sich einfach besser. dazu paßt die sportliche geometrie von meinem trekker mir wohl deutlich besser. die trekkingkassette wird noch durch eine besser gestufte rennradkassette getauscht und ein paar verbesserungen stehen auch noch im raum. was ist das nun? kein reiselaster aber ein flottes tourenrad das ein paar kilo gepäck verträgt und sich fährt wie ein rennrad. ich bin nach wie vor in den rahmen ein wenig verliebt, alle anderen räder betrachte ich deutlich pragmatischer.
Ja natürlich, du hast ein recht individuell zusammengestelltes Rad.Auch ich habe an meinem MTB-Reiserad eine Tiagra 12 - 25 Kassette. Das mit den Reifen ist natürlich sehr individuell. Auch ich fahre dünne (SportContact 1.35) Reifen. Dennoch haben dicke Reifen mehr Komfort und sind auf ruppigen Untergrund besser. Aber je nach Tour kann man ja die entsprechenden Reifen drauf machen. Ich bin zwar selber kein Nabenschaltungsfan, dass Nabenschaltung aber nur Nachteile haben, wie es Taschenmesser2 meint, kann nicht sein, denn dann hätte ja niemand eine Nabenschaltung. Vom Leichtlauf her ist Nabenschaltung natürlich genau so wie Kettenschaltung, wäre mir aufgefallen, wenn ich in einem leichten Gang schwer treten müsste!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#599508 - 03/06/10 10:33 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: MichiV]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Das was Taschenmesser2 zu Nabenschaltungen meint interessiert mich nicht. Seine Meinung zu Nabenschaltung ist ungefähr so relevant wie die eines von Geburt an Blinden zu den Farben eines Bildes.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#600078 - 03/07/10 10:19 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,587
|
Hallo Chris,
man kann auch mit einem 559er Rad ein flottes Reiserad aufbauen. Aber bei Deiner Entscheidung würde ich mir eines überlegen: Willst Du wirklich vom Rennlenker auf einen mehr oder weniger geraden Lenker umsteigen? Bist Du sowas schon mal auf längeren Strecken gefahren? Meiner Meinung nach wird derjenige, der vom Rennrad kommt, mit einem MTB-Lenker nicht glücklich. (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
|
|
Top
|
Print
|
|
#600101 - 03/08/10 06:16 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Jahr.Reiseziele Skandinavien,Nordeuropa,Deutschland.Keine Extremtrips durch Afrika oder Asien.
Hi Chris, ich wohne in Noreuropa und kann Dir versichern, dass auch hier "Extremtrips" ohne Weiteres möglich sind bzw. nicht vermeidbar sind - viele schöne Strecken (auch als Fernradwege ausgewiesene!) sind nicht asphaltiert. Das ist für mich ein klarer Pluspunkt für die Rohloff, bei der nicht rubbeldiekatz eine grosse Zahl von Ritzeln und Zahnrädern eingesaut sind so wie´s bei der Kettenschaltung geschehen kann. Auch schön bei der Rohloff ist die Möglichkeit des Rundum-Kettenschutzes per Chainglider - man will ja nicht unbedingt mit versifften Beinkleidern in den Kiosk/Laden rein. Ja, und die Möglichkeit, im Stand schalten zu können, ist auch nicht zu verachten! Probier die Rohloff zumindest mal aus, kann ja nicht schaden. In Spritzigkeit ist die Rohloff nicht / unwesentlich schlechter als eine hochwertige Kettenschaltung im SAUBEREN Zustand. Im DRECKIGEN Zustand ist erstere natürlich besser! vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#600341 - 03/09/10 05:26 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
...weiter: Gerade jetzt im finnischen Winter bin ich von der Rohloff begeistert: Endlich keine Probleme mehr mit anhaftendem und sich mit der Zeit verfestigendem / vereisendem Schnee auf den kleinsten Ritzeln hinten. Bin nämlich noch vor einem Jahr selbst Kettenschaltung gefahren, rede also aus Erfahrung. Ganz ehrlich, das Abrutschen der Kette auf den kleinen Ritzeln (richtiges Greifen wegen dem Schnee nicht möglich) hat mir in Null Komma Nix die Ritzelzähne kaputtgemacht. Vier Jahre habe ich mir den Spass angetan und immer artig neue Ritzel (und ab und zu auch mal ´ne neue Kette) eingekauft, dann hatte ich die Schnauze voll, hab mir ein Terra mit Rohloff gekauft - und diesen Winter NULL Probleme gehabt.
Was den höheren Preis der Rohloff angeht: Das mehrgezahlte Geld hast Du in zwei drei Jahren wieder zurück, denn der Verschleiss an Ketten und Zahnrädern ist bei der Rohloff viel geringer als bei Kettenschaltung. Kettenschaltung fände ich für mich nur sinnvoll, wenn ich (i) in einem Land ohne Schnee wohnen würde, (ii) Rennrad oder MTB wettkampfmässig betreiben würde und (iii) die Rohloff nie ausprobiert hätte.
vG nöffö
|
Edited by nöffö (03/09/10 05:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600343 - 03/09/10 05:49 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 333
|
...
Was den höheren Preis der Rohloff angeht: Das mehrgezahlte Geld hast Du in zwei drei Jahren wieder zurück, ... vG nöffö Na, das halte ich für eine Mähr. Eine Dose fährst im Lebtag nicht wieder rein.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600346 - 03/09/10 06:44 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Im Patria-Katalog steht zu dem Thema folgendes:
[...] Obwohl der Anschaffungspreis der SPEEDHUB über dem einer hochwertigen Kettenschaltung liegt, ist sie nach einiger Zeit finanziell im Vorteil. Durch den geringen Verschleiss an Kette und Ritzel spart man Ersatzteilkosten, die bei einer Kettenschaltung regelmässig fällig werden. Je nach Materialbelastung ist die Rohloff ab 4000-6000 km gefahrener Strecke im Vorteil. Darüberhinaus spart man das regelmässige Einstellen der Kettenschaltung und die aufwändige Pflege [...]
Die 4000-6000 km erscheinen mir übertrieben, aber ich glaube schon, dass die Rohloff nach ein paar Jahren preislich besser dasteht als die Kettenschaltung.
vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600372 - 03/09/10 09:21 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: janequin]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Du kennst mein Haushaltsbuch nicht, ich hatt die Investition in 3 Jahren rein.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600381 - 03/09/10 09:38 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,688
|
Im Patria-Katalog steht zu dem Thema folgendes:
[...] Obwohl der Anschaffungspreis der SPEEDHUB über dem einer hochwertigen Kettenschaltung liegt, ist sie nach einiger Zeit finanziell im Vorteil. Durch den geringen Verschleiss an Kette und Ritzel spart man Ersatzteilkosten, die bei einer Kettenschaltung regelmässig fällig werden. Je nach Materialbelastung ist die Rohloff ab 4000-6000 km gefahrener Strecke im Vorteil. Darüberhinaus spart man das regelmässige Einstellen der Kettenschaltung und die aufwändige Pflege [...]
Die 4000-6000 km erscheinen mir übertrieben, aber ich glaube schon, dass die Rohloff nach ein paar Jahren preislich besser dasteht als die Kettenschaltung.
Nette Werbung. Kommt darauf an wie man sein Rad einsetzt. Das letzte mal habe ich meine Schaltung vor 3.000km eingestellt. Das hat ca. 3Minuten gedauert. Pflege? Ab und zu Ölen und im Winter kurz mit dem Gartenschlauch abspülen (da Salz auf der Straße). An meinem Alltagsrad muss sich ca. alle 6000km Kette (12,99Euro für HG71) und Zahnkranz (19,99Euro für HG50) wechseln (also ca. 1x im Jahr), da ich damit viel bei schlechtem Wetter unterwegs bin. In Bremen regnet es halt viel. Geld für Reparaturarbeiten spar ich mir, da man das ja leicht selber wechseln kann. An dem Reiserad komme ich ca. 11.000km mit Kette und Kranz, da ich nur im Sommer in Südeuropa Reise (wenig Regen) und ich es hier nur bei schönem Wetter nutzte. Also, nicht pauschal sagen, nach 6000km hat man die Rohloff raus, sondern den Einsatz berücksichtigen! Wenn man schaltfaul ist so wie ich, verlängert dass noch zusätzlich die Haltbarkeit der Kettenschaltung. Oder habe ich was verpasst? Ist die Speedhub für nur 33Euro mehr zu haben gegenüber hochwertige Kettenschaltung (XTSchaltwererk 39Euro, HG70Kette 13Euro, HG50Zahnkranz 20Euro, Reparatur/Wartung 0Euro))
|
Edited by MichiV (03/09/10 09:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600407 - 03/09/10 11:12 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Du kennst mein Haushaltsbuch nicht, ich hatt die Investition in 3 Jahren rein.
Und du bist in den 3 Jahren nur 4-6 tkm gefahren?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600409 - 03/09/10 11:14 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
...
Was den höheren Preis der Rohloff angeht: Das mehrgezahlte Geld hast Du in zwei drei Jahren wieder zurück, ... vG nöffö Na, das halte ich für eine Mähr. Eine Dose fährst im Lebtag nicht wieder rein. Ich weiss gar nicht was diese Kostendiskussion immer soll. Unterm Strich ist die Speedhub vielleicht etwas teurer, aber auf lange Sicht ist das doch zu vernachlässigen. Über welchen Betrag sprechen wir denn unterm Strich, wenn man alles aufrechnet? Dann aber bitte auch nur von Grundnahrungsmitteln leben und selber kochen, nicht ausgehen, kein Bier trinken, kein LCD-TFT Flatscreen usw. Das ist auch alles Luxus. Letzen Endes ist es eine Geschmackssache wie so Vieles im Leben.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600413 - 03/09/10 11:17 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: MichiV]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Oder habe ich was verpasst? Ist die Speedhub für nur 33Euro mehr zu haben gegenüber hochwertige Kettenschaltung (XTSchaltwererk 39Euro, HG70Kette 13Euro, HG50Zahnkranz 20Euro, Reparatur/Wartung 0Euro))
Du vergisst die Schalthebel, den Umwerfer und die Hinterradnabe... Das macht mindestens auch noch mal 150€...
|
|
Top
|
Print
|
|
#600442 - 03/09/10 12:03 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Okay, jetzt kamen ´ne Menge Beiträge zum Thema Rohloff vs Kettenschaltung. Ist halt ein Klassiker unter den Streitthemen. Um zum Thread zurückzukommen: Wenn Du, Chris, mit Kette zufrieden bist, ist das okay, aber ein Rohloff-Rad mal zu testen, kann nicht schaden und kostet nichts. Du wirst Dich dann schon richtig entscheiden...also, ob Du die Rohloff lieber in rot oder silber haben willst...  vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600451 - 03/09/10 12:25 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: mgabri]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
so ca 30000 km etwa 10000 pro Jahr.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#600472 - 03/09/10 01:18 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi, ein Rohloff-Rad mal zu testen, kann nicht schaden und kostet nichts. Du wirst Dich dann schon richtig entscheiden...also, ob Du die Rohloff lieber in rot oder silber haben willst... solche Beiträge erzeugen das: ´ne Menge Beiträge zum Thema Rohloff vs Kettenschaltung. Ist halt ein Klassiker unter den Streitthemen. Ja ich habe eine Rohloff getestet. Seit 2008 habe ich ca. 25 EUR in meine Schaltung investiert. Eine Amortisation in 40 Jahren ist für mich unwirtschaftlich. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600476 - 03/09/10 01:26 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: janequin]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Es kommt immer sehr auf die Laufleistung drauf an. Bei verschiedensten Leuten hört man immer von unterschiedlichen Laufleistungen wegen Dreck/Salz/Gewicht/Fahrstil etc. Ich habe mal aus Jux (super Wort  ) eine Liste gemacht und geguckt wieviel man fahren muss um eine Rohloff rauszubekommen. Die Kettenlaufleistung ist meine, die Speedhublaufleistung ist geschätzt/abgeguckt von anderen Schwerlastradlern.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600479 - 03/09/10 01:36 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Auberginer]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi, eine Kette hat bei mir immer mind. 5000 km gehalten. Ritzel + mittl. Kettenblatt leben ca. 15.000 km. Großes und kleines Kettenblatt ca. 30.000 km. Bei 1000 km müßte ich auf einer 4-Wochen-Radreise 2 Ersatzketten mitnehmen. Gruß Thomas PS: Und ich kann gar keine Kette wechseln 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600485 - 03/09/10 01:46 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Ich meine, das Thema Rohloff- oder Kettenschaltung sollte man nicht so sehr unter dem Kostenaspekt, sondern vielmehr unter dem Umweltaspekt diskutieren. Hat sich schon jemand Gedanken über den erhöhten CO2 Ausstoß des Reiseradlers gemacht, bedingt durch den geringeren Wirkungsgrad der Rohloffschaltung?  Grüßle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600487 - 03/09/10 01:49 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Eben. Das ist eine Personalisierte Liste und bezog sich auf mein Gewicht/Fahrstil.
Deshalb fine ich diese Pauschalen Aussagen "Rohloff lohnt sich nicht" genauso falsch wie "Rohloff lohnt sich aufjedenfall nach 5 000km"
Das ist einfach Mumpiz
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600491 - 03/09/10 02:00 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Auberginer]
|
Member

Offline
Posts: 2,548
|
Hallo BV, Die Kettenlaufleistung ist meine,
was tust Du mit Deinen Ketten, dass Du die so oft wechseln musst? Ich habe fast die dreifache Laufleistung, auch bei den Folgekosten mit Ritzeln usw. Und ich bin NICHT leicht. Allerdings fahre ich wenig durch den Dreck und schalte zumindestens auf dem Stadtrad kettenschonend. Auf dem Tourenrad kann ich es nicht, wegen 3x9, da habe ich auch noch nicht sooo viel Kettenerfahrung. Aber über 1000 km für die erste Kette waren es schon, die zweite läuft besser. Gruß, Karin
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Top
|
Print
|
|
#600558 - 03/09/10 05:20 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Hallo,
als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter.
28 Zoll oder 26? Ich hab beides und fahr auch beides abwechselnd gerne. Gefühlsmäßig halte ich ein 28er mit Reifenbreiten um 35 für den besten Kompromiss (für "Europa"), wenn man nicht gerade exzentrische Touren vor hat. Man kann noch fast jeden Weg fahren, und auf glattem Grund laufen sie doch irgendwie rascher als 26er Reifen, die meistens etwas breiter sind. Sind sie genau so dünn, wird das Laufrad schon sehr klein und dämpft (gefühlt) auch schlechter, ich vermute mal, weil ein 26 er Laufrad durch kompaktere Bauart weniger flext. Also mein Tip wäre irgendwas mit geradem Lenker, Starrgabel, normale LX, SLX oder XT in 3x9 mit 28 Zoll. Fahre selber bis 10.000 km im Jahr und denke oft: Brauche dieses, brauche jenes, aber im Grunde genommen bin ich mit meinem Steppenwolf Tao Light (28er / 3x9) total zufrieden. Außer das vordere Schutzblech ist zu kurz, der Dreck fliegt in den Antrieb. Etwas passendes in Deiner Gewichtsklasse fällt mir leider nicht ein, ich fahre in einer anderen Gewichtsliga. Bei Deinem Gewicht würde ich aber schon über Disc überlegen. Ich wiege nur 75 und wechsle als Ganzjahresfahrer die HS 33 Klötze wie andere Leute ihre Unterhosen.
Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600564 - 03/09/10 05:50 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Auberginer]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Wenn man jetzt noch die Arbeitszeit für die Arbeiten ansetzt, dann amortisiert sie sich noch viel schneller. Das vergessen einfach viele, weil sie die Arbeiten selber machen, aber zumindest für mich gibt es angenehmeres als die schmierige Kette zu wechseln.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#600566 - 03/09/10 05:50 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 982
|
als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter. Hallo Marco, kannst Du eigene Erfahrungen beisteuern? Ansonsten frage ich mich, wie Du so etwas erzählen kannst. Die STI-Hebel, die ich fahre, sind mitnichten unbequem, sondern bieten im Vergleich zu klassischen Bremshebeln sogar den Vorteil einer zusätzlichen und sehr komfortablen Griffmöglichkeit. Außerdem sind STI-Hebel die einzigen Hebel, die man aus mehreren Positionen bedienen kann. Und einem Rennlenker generell die Reisetauglichkeit abzusprechen zeugt ebenfalls von...Unkenntnis.
|
|
Top
|
Print
|
|
#600569 - 03/09/10 05:58 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Ich wiege nur 75 und wechsle als Ganzjahresfahrer die HS 33 Klötze wie andere Leute ihre Unterhosen. Also ganz ehrlich, nur alle 3000km die Unterhosen wechseln finde ich extrem eklig. job, auch wenn ich unter den Radlerhosen......
|
Top
|
Print
|
|
#600574 - 03/09/10 06:29 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jumper79]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Hallo Sebastian,
ich beziehe mich auf die Schaltvorgänge, dafür gibt es nur eine Position, und zu der muß ich umgreifen, wenn ich meine Hände hauptsächlich am waagerechten Teil habe, was micht stören würde. Was hat das jetzt mit "unwissend" zu tun?
Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#600585 - 03/09/10 06:53 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 982
|
Hallo Marco, ich beziehe mich auf die Schaltvorgänge, dafür gibt es nur eine Position, Das ist nicht korrekt. Es gibt mindestens zwei, nämlich die Position in der Griffkuhle und die Unterlenkerposition, von denen aus man komfortabel schalten kann. Nimmt man noch den Höcker dazu, von wo aus ich wirklich "mit dem kleinen Finger" schalte, sind es schon drei. wenn ich meine Hände hauptsächlich am waagerechten Teil habe Das dürfte auf die meisten Rennlenkernutzer nicht zutreffen (auf die Umfrage verzichte ich jetzt). Der Vorteil des Rennlenkers sind doch gerade die vielfältigen Griffpositionen, und die Bremsgriffhaltung ist nun mal die bequemste, weil für die Handgelenke am angenehmsten. Natürlich fahre ich zwischendurch auch Oberlenker, und zwar dann, wenn ich langsam dahergondle und nicht schalten will. Für knifflige Passagen mit vielen Schaltvorgängen ist der schmale Oberlenkergriff nicht geeignet, dafür wechselt man an die Bremshebel. Ich wollte gerade nicht unfreundlich rüberkommen, hatte aber das Gefühl, daß Du noch nie mit Rennlenker gefahren bist und deshalb nur vermutest.
|
|
Top
|
Print
|
|
#600594 - 03/09/10 07:13 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
Du wirst Dich dann schon richtig entscheiden...also, ob Du die Rohloff lieber in rot oder silber haben willst... Ja ich habe eine Rohloff getestet. Die Rote oder die Weiße? Welche war besser? Welche fuhr schneller? Welche war leichter? Berichte bitte!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#600596 - 03/09/10 07:17 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 1,882
|
Hallo,
als Reiserad würde ich keinen Randonneur oder irgendwas mir Rennlenker nehmen, (außer man fährt nur Brevetmäßig durch die Gegend) denn z.B. durch das höhere Systemgewicht eines Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad. D.h.man muß entweder grundsätzlich die Hände an den STI´s haben, was ich für dauerhaft zu unbequem halte, oder bei jedem Schaltvorgang zu den STI`s umgreifen, was auf Dauer (mich jedenfalls) auch stören würde. Das gleiche gilt für Bremshebel / Lenkerendschalter / Rahmenschalter. Hallo Marco, Für mich sind die vielen Griffmöglichkeiten, welche ein Rennlenker anbietet, sowie die Möglichkeit, zur Änderung der Rückenlage oder zur Erhöhung der Windschnittigkeit in eine tiefere Position zu gehen, ein Muss- Kriterium. Den Wiegetritt brauch' ich äusserst selten, und bei allen anderen Trittarten/Positionen, kann ich problemlos eine Hand loslassen, um am Lenkerendschalter zu schalten. Ist für mich gar nicht unbequem. Mit geradem Lenker ermüde ich hingegen auf langer Fahrt schneller, kriege einen verspannenten Rücken und komme insgesamt einfach weniger schnell voran. Der gerade Lenker ohne zusätzliche Griffmöglichkeiten macht für mich allenfalls auf kurzen Strecken (Stadtverkehr) und im MTB- Bereich Sinn. So unterschiedlich können die Bedürfnisse sein; wahrscheinlich gibt's deswegen im Reiseradbereich auch so viele unterschiedliche Lösungen (welche nicht einfach besser oder schlechter sind...) Gruss
|
Edited by mstuedel (03/09/10 07:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600599 - 03/09/10 07:22 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jumper79]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Wenn man lieber am Oberlenker greift, sprich aufrechter, ist der Weg zum schalten weiter. Der TE sollte halt nur übelegen, welche Reiseradgriffposition er wohl bevorzugen würde. Bevorzugt er eine bequeme, aufrechte, wie er eingangs andeutete, könnte die Rennlenkerwahl unnötig weite Schaltgriffwege mit sich bringen.
Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600655 - 03/09/10 08:53 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Bei der Lautstärke, war mir die Farbe im nachhinein gleichgültig. Schnell und leicht ist mir beim Reiserad nicht wichtig 
|
Edited by JohnyW (03/09/10 08:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600657 - 03/09/10 08:57 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
...Reiserades werden schon bei geringen Steigungen mehr Schaltvorgänge nötig als bei einem leichten Rennrad... Ich schalte am Reiserad weniger als beim Rennrad, wo ich immer das Optimum erreichen möchte. Bei langen Anstiegen (z.B. einen Alpenpass) sind's vielleicht 5-10 Schaltvorgänge auf'm Reiserad.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#600676 - 03/09/10 09:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
slowbeat
Unregistered
|
nunja, mit den an kelly take off montierten rahmenschalthebeln kann ich auch von dort oben ganz bequem ohne langes herumfingern schalten und nebenbei sogar v-bremstaugliche bremshebel verwenden. wär gut wenn letztere noch an das derzeitig gebräuchliche sti-design angeglichen würden, mir paßt das aber auch so.
|
Top
|
Print
|
|
#600712 - 03/10/10 05:17 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Laufräder 26er,da ich mir da höhere Stabilitäts-und Steifigkeitsreserven erhoffe. 26er-Laufräder habe ich auch, eben auch wegen grösserer Stabilität. Apropo: Ein Rohloff-Hinterrad hat größere Festigkeitsreserven als ein normales Hinterrad. Das liegt am gleichmäßigen Abstand und am großen Durchmesser der Nabenflansche, was die Speichenzugkräfte reduziert. Auch diese Information habe ich aus dem Patria-Katalog "geklaut", da ich zu Hause kein Testlabor habe. Falls das gelogen sein sollte, bitte ich um Bombardierung des Patria-Betriebs und öffentliche Hinrichtung meinerseits. Bei einem 100-Kilo-Mann ist ein stabiles Laufrad natürlich extrem wichtig! Ferner würde ich ausreichend fette Schlappen aufziehen, insbesondere falls Du Dich vielleicht doch mal ausserhalb von asphaltierten Strassen bewegen solltest. Ich selbst habe 50-559 drauf und fahre diese momentan bei 2,5 bar (hinten) und 2 bar (vorne). Für mich (70 kg Lebendgewicht, davon sicher die Hälfte Kaffee  ) ist dies bei wenig Gepäck optimal, da ich so auf, durch dünne Schneebedeckung leicht holpriger, Strasse gut gefedert bin. In deinem Fall würde ich ein Rad + Felge wählen, wo zur Not auch mal 60 mm drauf passen. vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#600713 - 03/10/10 05:31 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hier noch, was Rohloff zum Thema Laufradstabilität meint. Lug und Trug? Ich selbst trau mich zu keiner Aussage. Wenn´s jemand überprüft hat, bitte hier in´s Forum packen. Schönen Tag an alle! nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#600722 - 03/10/10 06:42 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Überprüft nicht, aber die Aussagen stimmen. Sind halt Grundlagen der Physik.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#600781 - 03/10/10 10:11 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Ich selbst habe 50-559 drauf und fahre diese momentan bei 2,5 bar (hinten) und 2 bar (vorne). Für mich (70 kg Lebendgewicht, davon sicher die Hälfte Kaffee  ) ist dies bei wenig Gepäck optimal, da ich so auf, durch dünne Schneebedeckung leicht holpriger, Strasse gut gefedert bin. In deinem Fall würde ich ein Rad + Felge wählen, wo zur Not auch mal 60 mm drauf passen. 2,5 bar bei 50-559 (ich nehme an Marathon XY... o.ä.) hinten mag bei dir gerade noch funktionieren. bei schwerem Gepäck und schlechter Piste kann man unter 2,5bar mit Durchschlägen rechnen. Ich hatte das in Tibet, da hab ich aufgrund der extrem schlechten Strasse auch etwas Luft abgelassen. Abgesehen davon sollte man die teuren Reifen entsprechend der Empfehlung des Herstellers mit 4-5bar fahren, da sonst die Karkassen vorzeitig verschleissen. Etwas anderes sind reine MTB Reifen, die sind für niedrigeren Luftdruck ausgelegt, d.h. die fährt man standardmäßig mit 2-3 bar. Die Option auf 60er Reifen ist ok zu haben, aber brauchen tut man das effektiv nicht. außerdem ergeben sich dadurch weitere Probleme: Rahmen und Gabel müssen für die Dimension ausgelegt sein (was z.B. bei aktuellen MTB Rahmen der Fall sein sollte), Und die Auswahl an passenden Felgen sit sehr eingeschränkt. Es gibt 2-3 passende Felgenbremsfelgen, sonst nur für Scheibenbremse.
|
|
Top
|
Print
|
|
#600785 - 03/10/10 10:20 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Hier noch, was Rohloff zum Thema Laufradstabilität meint. Lug und Trug? Ich selbst trau mich zu keiner Aussage. Wenn´s jemand überprüft hat, bitte hier in´s Forum packen. Schönen Tag an alle! nöffö Laufradstabilität hängt in erster Linie mit der richtigen Wahl der Komponenten und dem Knowhow beim Laufradbau zusammen. Mein Systemgewicht liegt zwischen 150-160kg, in Extremfällen auch noch mal 10KG drüber und das dann oft bei Schlechter Piste. Kein Problem. Allerdingds bin ich davon überzeugt, dass ein Hinterrad richtig gebaut mit stabiler Felge und 2,0-1,8-2,0 DD Speichen oder evtl. sogar 2,34-1,8-2,0 auf der Zahnkranzseite nicht weniger robust ist. Was viele immer vergessen: gerade auf schlechten Pisten ist auch der Fahrstil entscheidend. Wer auf seinem Sattel wie im Sofa sitzen bleibt, weil er/sie vielleicht eine gefederte Sattelstütze sein Eigen nennt, und jedes Schlagloch mitnimmt, braucht sich auch nicht wundern wenn Speichen brechen, oder irgendwann die Felge am A.... ist. Ein aktiver Fahrstil bei dem man das Hinterrad entlastet ist angesagt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#600839 - 03/10/10 12:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
2,5 bar bei 50-559 (ich nehme an Marathon XY... o.ä.) hinten mag bei dir gerade noch funktionieren. bei schwerem Gepäck und schlechter Piste kann man unter 2,5bar mit Durchschlägen rechnen.
Die Option auf 60er Reifen ist ok zu haben, aber brauchen tut man das effektiv nicht. außerdem ergeben sich dadurch weitere Probleme: Rahmen und Gabel müssen für die Dimension ausgelegt sein (was z.B. bei aktuellen MTB Rahmen der Fall sein sollte), Und die Auswahl an passenden Felgen sit sehr eingeschränkt. Es gibt 2-3 passende Felgenbremsfelgen, sonst nur für Scheibenbremse.
Hallo Andreas, danke für Deinen Kommentar! Habe Marathon Supreme drauf und gemäss Schwalbe-Angaben sollten 2 - 5 bar okay sein. Aber klar: Wenn dann im Sommer mehr Gepäck dabei ist, werde ich evtl. hinten auf 3 bar und vorne auf 2,5 bar gehen. Ich hatte neulich vorne und hinten 3 bar drauf und empfand das als ziemlich hart - hatte jedoch kein Gepäck dabei. Was die Felge angeht: Meine Rigida BigBull ist für die Reifenbreiten 37 - 62 mm ausgelegt. Habe also alle Optionen zwischen Racer und Apfel offen. Naja, ich glaube aber nicht, dass ich jemals unter 50 mm gehen werde, da ich doch ziemlich oft nicht Asphaltiertes unter mir habe. Bin früher mit 37 mm-Reifen Feldwege gefahren und verstehe erst jetzt, dass 50 mm wesentlich angenehmer gewesen wären. Mit besten Wünschen nach Berlin, nöffö
|
Edited by nöffö (03/10/10 12:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#601116 - 03/11/10 01:06 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo Chris,
ich bin ebenfalls 1,87 lang und befinde mich leider auch in der Doppelzentner-Klasse. Ich kann Dir hier nur meine ganz persönlichen Erfahrungen wiedergeben:
Fahrrad mit Zubehör, Fahrer und Gepäck machen schnell ein Gesamtgewicht von 140 kg oder mehr aus. Mein altes Stahlross wand sich unter der Last und flexte ganz gewaltig. Mein neues Alurad ist bocksteif, beim Wiegetritt mit Gepäck geht deutlich weniger Energie verloren. Trotz dieser Last war ich mit der Bremsleistung der V-Bremsen immer sehr zufrieden (selbst vollbeladen konnte es vorkommen, das ich ein Rad zum blockieren brachte). Scheibenbremsen sind mir zu kompliziert und zu schwer. Da ich ebenfalls aus dem Rennradbereich stamme, kam für mich keine Nabenschaltung in Frage (und auch nur Rapidfire-Schaltgriffe). Wenn ich unterwegs mal einen Platten reparieren musste, war ich froh keine Nabenschaltung und auch keine Bremsscheiben am Rad zu haben!
Damit bin ich beim Thema Reifen: Für mich kommen aus Komfortgründen für Europe nur 28 Zoll Räder (also 622 mm Felgen) in Frage. 37 mm Reifen haben sich als zu dünn erwiesen, deshalb habe ich mich über 42 mm (ausreichend) zu 47 mm hochgearbeitet (super). Dabei habe ich in insgesamt 20 Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Felge mindestens halb so breit sein muss wie der Reifen. D. h. bei meiner 47 mm Bereifung habe ich eine Felge mit 24 mm Maulweite. Nur so kann die Reifenflanke ihre Stabilität richtg entfalten. Übrigens, meide ich zu stark profilierte Reifen. Gerade in den Kurven mit Gepäck habe ich mit Stollenreifen sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Oft wird einem zu einem Rahmen, der eine Nummer zu klein ist geraten. 1999 habe ich mich dadurch zu einem 58er Rahmen mit 59er Oberrohr überreden lassen und habe es bitter bereut. Jetzt habe ich einen 60er Rahmen mit 62er Oberrohr und musste trotzdem noch einen 14er Vorbau montieren (6 Grad Neigung nach oben). Der Oberkörper ist dabei ca. 45 Grad geneigt, Lenker ist gerade bis auf 6 Grad Krümmung, würde aber zu 12 Grad Krümmung raten. Das passt besser zur Handstellung.
Ich hoffe, dass bringt Dich ein bisschen weiter ;-))
Gruß Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#601127 - 03/11/10 06:21 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo Jürgen, sehr relevanter Beitrag, da Du ja in etwa dieselbe Statur wie Chris (und bestimmt einige andere Forumsteilnehmer) hast. Vielleicht könntest Du noch etwas nähere Angaben zu Deinem Alu-Rad, Felge, Reifen usw. machen oder evtl. sogar ein paar Fotos einbauen. Was den Ein- und Ausbau von Nabenschaltungen angeht: Bei Rohloff (interne Schaltungsversion) geht das so: - zwei Bajonettverschlüsse öffnen (geht ohne Werkzeug) - Schnellspanner und Felgenbremse öffnen - Rad rausziehen Beim Wiedereinbau muss das Hinterrad dann nur bis zum Anschlag ins Ausfallende reingedrückt werden bevor der Schnellspanner wieder geschlossen wird. Bei Patria-Ausfallenden ist damit die Sache gegessen, d.h., ein zusätzliches Zentrieren und Kettennachspannen ist nicht erforderlich. zusätzliche Anmerkung: Falls ein Rennlenker benutzt wird, ist Rohloff insofern problematisch als der Drehgriff zum Schalten, zumindest bei Patria, an schwer erreichbarer Stelle angebracht ist. Ich hab´s selber jedoch nicht getestet. vG nöffö
|
Edited by nöffö (03/11/10 06:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#601129 - 03/11/10 06:28 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Wenn ich unterwegs mal einen Platten reparieren musste, war ich froh keine Nabenschaltung und auch keine Bremsscheiben am Rad zu haben! Fragt sich warum, Unkenntnis? Bei mir (Rohloff und Scheibenbremse) geht das so: Schaltboxschraube aufdrehen (geht ohne jedes Werkzeug in 5 Sekunden) - Schaltbox abziehen 1 Sekunde) - Schnellspanner öffnen - Rad rausziehen - fertig. War das jetzt schwer und kompliziert? Einbau geht vielleicht 10 Sekunden länger, weil man mit der Scheibe zwischen die Bremsbacken treffen muß, ist aber immer noch schneller, als Felgenbremsen aus- und wieder einhängen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#601346 - 03/11/10 05:53 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Hallo an Alle, nochmals vielen Dank für eure regen Beiträge!!!!Habe jetzt aus reiner Neugierde mehrere Trekkingräder in den umliegenden Radläden getestet,verschiedene Rahmenmaterialien,Schaltungen und Geometrien...Zuerst:Von der Rohloff-Nabe (an einem Fahrradmanufaktur-Modell) war ich überhaupt nicht überzeugt!!!Sie war sehr laut (besonders im 6.oder 7.Gang),schwer und scheint mir schlichtweg für die Performance zu teuer...Natürlich streng subjektiv.Komplette XT an einem KTM-Crossrad war schon sehr gut,waren allerdings Discs verbaut,die mir technisch zu aufwändig sind...An einem MTB habe ich die Sram XO mit Drehgriffen getestet,die war genial,also wird es wohl die X9 werden,da mir der Verkäufer versicherte,daß die genauso gut funktioniert.Auch bin ich wieder ins Grübeln geraten,was das Rahmenmaterial angeht.Den Stahlrahmen habe ich im Wiegetritt doch merklich flexen lassen können,aber der Alurahmen am Crossbike war total souverän.Werde mal Herrn Nicolai anrufen,welche Optionen er für sein Argon TR anbietet... An Jojo64:Wie pannensicher sind bei dir die 28er LR?Kann gebraucht für einen guten Preis ein Paar DT 340 36-Loch-Naben bekommen,die gelten ja als ziemlich robust.Welche Felgen sind denn im 28er Bereich empfehlenswert?
|
Top
|
Print
|
|
#601409 - 03/11/10 08:23 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo Chris,
ich muss ca. alle 4.000 km einen Platten flicken, mein Bruder (gleiche Statur) schafft höchstens 1.000 km, obwohl er sich die teuersten Schwalbe Marathon Plus Reifen kauft. Aber der fährt eh alles kaputt, Kurbeln, Pedale, Sattelstützen, Ketten, Ritzel, Sattelgestelle, alles zerbröselt bei dem im Zeitraffertempo, obwohl wir überwiegend das gleiche Material fahren. Ich fahre Schwalbe Marathon (Standardausführung) in 47-622 auf meinem Stahlross (Highway Stahlrahmen von Brügelmann) von 1999 in Verbindung mit einer Xtreme Airline III Felge mit 24er Maulweite. In ca. 10 Jahren hatte ich da nur einen Achter drin, weil ich mit ca. 25 Sachen und 25 kg Gepäck durch ein tiefes Schlagloch gekachelt bin, dabei ist dann eine Speiche geknickt worden.
Auf meinem Bergamont Vitess 4.8 fahre ich die Marathon in 42-622. Die Felgen sind zu schmal für breitere Reifen (Bergamont Hausmarke mit höchstens 19er Maulweite). Ich habe anscheinend einen sehr materialschonenden Fahrstil, obwohl ich auch oft auf ungeteerten Wegen oder Waldwegen flott unterwegs bin (25er Schnitt). Deshalb reicht mir die Shimano Alivio-Ausstattung (ich hör die Materialfetischisten schon lästern). Jahresfahrleistung ca. 5.000 km, bin kein Alltagsradler, fahre nur Touren. Habe letztes Jahr meinen zweiten Speichenbruch in 30 Jahren gehabt, vermutlich sind ganz billige Speichen bei Bergamont verwendet worden. Die Speiche hatte erst 1.800 km drauf gehabt, davon 930 km mit 140 kg Gesamtgewicht auf Makadamm Wegen.
Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!
Grüße Jürgen
|
Edited by Jojo64 (03/11/10 08:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#601423 - 03/11/10 08:45 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Frage an nöffö: Wie kann ich Bilder senden? Nach dem Klick auf "Bild einfügen" kam die Frage nach einer URL. Die Bilder stehen aber nirgends im Netz!
Musst du eben ins Netz stellen, es gibt ja genug kostenlose Bilderhoster (Google/Picasa,Flickr etc.). Oder du packst es auf deinen (oder irgendeinen) Webspace, oder du bittest Mario (dogfish), der stellt das hier bestimmt ausnahmsweise rein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#601445 - 03/11/10 09:46 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
So, mal sehen ob das mit den Bildern klappt.
[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/tb5rrcp0SpZy-oLMQgJg4g?feat=directlink[/img]
Das Stahlross habe ich 1999 aus Einzelteilen selber zusammen gebaut, wird jetzt kaum noch für Touren genutzt. Der Rahmen stammt von Brügelmann, bei Rose habe ich dazu eine komplette Alivo-Gruppe erstanden.
[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/sonj7NKOnV1TayttxnjY-g?feat=directlink[/img]
Das Bergamont habe ich Anfang 2009 sehr günstig übers Internet erstanden. Habe aber schon diverse Teile wie Pedale, Nabendynamo, Lenker, Vorbau, Sattel, Griffe und Reifen getauscht. Frontgepäckträger, Klickfix-Halter, Tacho, Flaschenhalter, Hörnchen usw. habe ich ergänzt.
[img]http://picasaweb.google.com/lh/photo/EGpzW8vjHy5nVUVSawi2Pw?feat=directlink[/img]
Für meine Zwecke und meine Fahrleistung reicht mir das. Der Rahmen von Bergamont ist schön leicht und supersteif. Wenn ich Gewichtstuning betreiben möchte, dann kann ich das am billigsten an mir selber betreiben. Z. Zt. habe ich 105 kg, ich hoffe bald wieder unter Hundert zu sein.
|
Edited by Jojo64 (03/11/10 09:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#601447 - 03/11/10 09:50 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
So, mal sehen ob das mit den Bildern klappt. Das Stahlross habe ich 1999 aus Einzelteilen selber zusammen gebaut, wird jetzt kaum noch für Touren genutzt. Der Rahmen stammt von Brügelmann, bei Rose habe ich dazu eine komplette Alivo-Gruppe erstanden. Bild Das Bergamont habe ich Anfang 2009 sehr günstig übers Internet erstanden. Habe aber schon diverse Teile wie Pedale, Nabendynamo, Lenker, Vorbau, Sattel, Griffe und Reifen getauscht. Frontgepäckträger, Klickfix-Halter, Tacho, Flaschenhalter, Hörnchen usw. habe ich ergänzt. Für meine Zwecke und meine Fahrleistung reicht mir das. Der Rahmen von Bergamont ist schön leicht und supersteif. Wenn ich Gewichtstuning betreiben möchte, dann kann ich das am billigsten an mir selber betreiben. Z. Zt. habe ich 105 kg, ich hoffe bald wieder unter Hundert zu sein. So gehts. "Katalogbild" in link verwandelt
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by 2blattfahrer (04/22/10 11:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#601449 - 03/11/10 09:52 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Auberginer]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Was habe ich falsch gemacht?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#601453 - 03/11/10 09:59 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 3,528
|
Du hast die "Bilderseite" verlinkt, nicht die eigentliche Bildadresse. Diese endet immer mit .JPG oder einem anderen Bilderformatkürzel.
Auf der Bilderseite einfach einen Rechtsklick auf das Bild machen -> Bild Anzeigen daruafhin die Url Hier im Forum einsetzen als "Bild"
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by BikeViking (03/11/10 10:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#601487 - 03/12/10 06:14 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Wie pannensicher sind bei dir die 28er LR?Kann gebraucht für einen guten Preis ein Paar DT 340 36-Loch-Naben bekommen,die gelten ja als ziemlich robust.Welche Felgen sind denn im 28er Bereich empfehlenswert? Hi Chris, offenbar tendierst Du jetzt doch zu 28er Laufrädern. Vielleicht solltest Du aber dennoch einen Blick auf diesen Artikel werfen, den ich kürzlich schon mal in einem anderen Thread verlinkt habe. Weiterhin alles Gute bei der Suche - für zusätzliche Verwirrungen stehen ich und andere jederzeit zur Verfügung  vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#601723 - 03/12/10 06:21 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Ich versteh den missionarischen Eifer der Rohloff- und 26 Zoll-Fraktion nicht ;-))
Es gibt vier verschiedene Felgengrößen, die alle unter 26 Zoll firmieren! Damit dürfte das Totschlag-Argument "Ist weltweit besser verfügbar" eigentlich erledigt sein. Hier geht es aber um ein Reiserad ausdrücklich für Europa. Ich habe in Schweden nur das Problem gehabt, das ich einen Schlauch mit Rennradventil nicht in jedem Radladen bekommen habe. Aber der dritte Laden hatte welche. In Holland, Dänemark, Italien, Schweiz und Frankreich hatte ich nie Probleme damit, bzw. mein Bruder. Ich hatte in all den Ländern nie einen Platten. Mein Bruder hatte allein auf der Strecke Lund-Malmö drei davon. Und wir fuhren nebeneinander mit der gleichen Bereifung. Ich wollte ihn schon mehrmals bei Bohle als Testfahrer anbieten, aber auf den Messen wurde kein Interesse dafür signalisiert ;-))
Dann das Argument, 26 Zoll ist handlicher. Da stimme ich zu, wenn es um Personen unter 1,70 m Länge geht. Sobald es Richtung 1,90 m geht, ist das für mich eindeutig ein Argument dagegen. Die Proportionen stimmen dann einfach nicht mehr, statt handlich ist das Rad nur noch nervös oder ich finde wegen der kleinen Rahmen keine gescheite Sitzposition!!! Oder muss dann auf teuere Maßrahmen ausweichen.
Das dritte Argument ist immer, 26 Zoll Felgen sind stabiler. Seit es die Felgen mit V-Profil gibt, ist das auch erledigt. Ich hatte in den letzten 30 Jahren auch mit den klassischen Felgen ab ca. 20 mm Maulweite kein Problem damit gehabt, egal ob ich gerade 85 kg oder max. 112 kg drauf hatte.
Die Rohloff-Nabe mag mit Sicherheit ihre Vorteile haben, aber eben nicht für Alle. Als Alltagsradler würde sie für mich reizvoller sein, als Tourenfahrer eben weniger. Vor allen Dingen für Leute, die aus dem Rennradbereich kommen sind viele Nachteile der Kettenschaltung durch Gewöhnung nicht wirklich nachteilig. Man stellt sich halt drauf ein und lebt ganz gut damit.
Ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen, aber auch nicht missionieren!
|
Edited by Jojo64 (03/12/10 06:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#601743 - 03/12/10 07:34 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
Ich versteh den missionarischen Eifer der Rohloff- und 26 Zoll-Fraktion nicht ;-))Es gibt vier verschiedene Felgengrößen, die alle unter 26 Zoll firmieren! Na ja, du hast ja recht: 559, 571, 584 und 590 mm. Wobei du aber nur die 559 flächendeckend erhälst. Bei 28 Zoll (622mm) musst du fairweide auch 27 Zoll (630mm) mitzählen, weil du in einigen Gebieten meines Wissens immer noch vorzugsweise zweitere bekommst.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#601781 - 03/12/10 09:19 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das Argument, dass es vier Maße für »sechsundzwanzig Zoll« gibt, zieht nicht (mehr). Einmal ist es Zeit, die Zölle endgültig zu begraben und zum Anderen hat von den vier Felgendurchmessern nur noch 559mm praktische Bedeutung. Die Sitzposition und die zu kleinen Rahmen sind gleich gar nichts. Ein zu kleiner Rahmen ist ein zu kleiner Rahmen. Mit dem Laufraddurchmesser hat das absolut nichts zu tun, eher mit einer dusslichen Mode. »Handlichkeit« und »Agilität« werden hier von den Liebhabern kurzer Achsstände jeden Tag durch das Dorf gejagt. Mir der Laufradgröße haben die aber auch nichts zu tun.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#601802 - 03/13/10 06:47 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo Jürgen, Danke zunächst einmal, dass Du die Fotos eingebaut und Deine Erfahrungen so ausführlich dargestellt hast. Besonders interessant fand ich, dass Du in 30 Jahren erst zwei Speichenbrüche erlebt hast. Ganz offensichtlich hast Du also Recht, dass 28er Laufräder auch bei 100 kg-Leuten stabil genug sind - vorausgesetzt, man fährt nicht auf zu wilden Pisten und man hat gute Felgen drauf. Grundsätzlich ist es natürlich schon so (und die Physikprofessoren unter den Forumsteilnehmer werden mir Recht geben...), dass die 26er LR dank kleinerer Felgendurchmesser und kürzerer Speichen stabiler und haltbarer sind, aber wenn man, wie Du, festgestellt hat, dass die Stabilität der 28er für den eigenen Gebrauch ausreicht, ist das Thema "Stabilität" nicht mehr von Interesse. Für einen Einsatz als "Packesel" mit ordentlich Kilos drauf (z.B. wenn man mal wieder Bock auf ´ne Chinaexpedition hat  ) ist jedenfalls nach wie vor ein 26er zu empfehlen - die Reiseräder vieler Hersteller (Patria, Thorn, Velotraum...) sind daher auch 26-Zöller. Was auch klar ist: 26-Laufräder sind leichter und lassen sich daher besser beschleunigen. Dieser Artikel liefert zusätzliche Infos. Kommentar: Ich finde den neulich verlinkten Thorn-Artikel jedoch 1000mal besser und einsichtiger als den schlecht geschriebenen, aber dennoch oft zitierten (weil auf Deutsch?) Velotraum-Artikel. 26-Räder gibt´s auch in grosser Rahmengrösse. Mein eigenes Terra gibt´s in der Diamant-Form in Rahmenhöhen bis 62, in der Pro-XL-Version bis 70. Naja, aber klar: Die Reifen sind klein und als 190 cm-Mensch fühlt man sich vielleicht tatsächlich erst einmal wie auf einem Kinderrad. Mit 174 cm-Grösse traue ich mich zu keinem Urteil. Dem Chris würde ich also empfehlen wollen, nach der Rohloff (die er schrecklich fand  ) doch auch noch mal 26 vs 28 zu testen - natürlich in einer vernünftigen Rahmengrösse. Ja, und dann gäb´s noch Stahl vs Alu, Felgenbremse vs Scheibe...... vG nöffö
|
Edited by nöffö (03/13/10 06:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#601811 - 03/13/10 07:57 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
dass 28er Laufräder auch bei 100 kg-Leuten stabil genug sind - vorausgesetzt, man fährt nicht auf zu wilden Pisten und man hat gute Felgen drauf. Das reicht noch nicht. Wichtig ist auch, das sie hervorragend eingespeicht wurden.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#601814 - 03/13/10 08:21 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Hm, Ich fahr mit meinem 28 iger (Rohloff) aucch wilde Pisten. Gesamtgewicht im Urlaub 160 kg. Bei gut eingespeichten Rädern brechen keine speichen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#601822 - 03/13/10 09:02 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo nöffö,
ich lasse mir im Normalfall die Laufräder bei dem Händler meines Vertrauens zusammenbauen. Dabei lege ich größten Wert auf Stabilität. Dann lasse ich die Laufräder auch regelmässig nachspannen/kontrollieren, auch wenn sie keine Unwucht zeigen. Ich prüfe auch regelmässig die Speichenspannung mit der Hand. Sobald ich das Gefühl habe, dass die Spannung nicht mehr in Ordnung ist, übergebe ich das Laufrad meinem Händler zur Nachsorge.
Dazu muss ich noch anmerken, dass ich sofort auf ein Ersatz-Laufradpaar zurückgreifen kann (ausser auf Tour natürlich), ich muss mich z. B. am Wochenende nicht mit einem Laufrad auf Tour machen, von dem ich das Gefühl habe, dass es ist nicht mehr in Ordnung ist. Wenn ich natürlich warte bis ein Achter entstanden ist oder die Speichen knarzen, dann muss ich mich nicht wundern, dass was kaputt geht. Auch sollte man in meiner Gewichtsklasse nicht mit 32 oder gar 28 Speichen pro Rad rumfahren.
Ich denke, der Gewichtsvorteil bei 26 Zoll ist für uns Tourenfahrer eher theoretisch. Und wenn ich dann kürzere Kurbeln verbaue, dann kann ich auch schneller Beschleunigen, verbrauche auf Dauer aber mehr Kraft. Ich will mit einem Tourenrad ja keine Rennen fahren. Ich scheue mich aber auch nicht mit großem Gepäck querfeldein über eine Wiese zu fahren, oder über von Traktoren zerfurchte Feld- und Waldwege, wenn es sein muss. Ich steige nur im äusserstem Notfall ab und ärgere mich über jeden Meter den ich schieben muss.
Schönes Wochenende Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#601826 - 03/13/10 09:19 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Hobo61
Unregistered
|
hallo Nöffö, Grundsätzlich ist es natürlich schon so (und die Physikprofessoren unter den Forumsteilnehmer werden mir Recht geben...), dass die 26er LR dank kleinerer Felgendurchmesser und kürzerer Speichen stabiler und haltbarer sind, .... Für einen Einsatz als "Packesel" mit ordentlich Kilos drauf (z.B. wenn man mal wieder Bock auf ´ne Chinaexpedition hat cool ) ist jedenfalls nach wie vor ein 26er zu empfehlen das würde ich nicht blind unterschreiben wollen. In meiner bisherigen Laufbahn als Radfahrer konnte ich noch keine Expertise aus der Physik ausfindig machen, die das zweifelsfrei belegt. Ich kenne hierzu leider nur Meinungen und Erfahrungsberichte. Meine individuelle - Meinung - hierzu ist, daß die relevanten Belastungen (Stöße von der Straße, Gesamtgewicht der Fuhre, Antrittsbelastungen bei Spurt und Wiegetritt bei Steigugen) bei 28 Zoll-Konstruktionen sowohl durch die höhere Flexibilität des Laufrades als auch durch den größeren Radumfang besser geschluckt werden. .. natürlich wieder auf Kosten einer schlechteren Kraftübertragung beim Treten. LG, Hobo61
|
Top
|
Print
|
|
#601834 - 03/13/10 09:49 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
[zitat=nöffö]Besonders interessant fand ich, dass Du in 30 Jahren erst zwei Speichenbrüche erlebt hast. Ganz offensichtlich hast Du also Recht, dass 28er Laufräder auch bei 100 kg-Leuten stabil genug sind /zitat] Na ja, Erfahrungen können unterschiedlich sein. Ich wiege 70 kg. Die ersten 25 Jahre mit 28 Zoll-Rädern hatte ich immer wieder Speichenbrüche und starke Seitenschläge in den Felgen. Die zweiten 25 Jahre mit 26 Zoll-Rädern habe ich keine Speichenbrüche und keine Seitenschläge mehr erlebt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#601842 - 03/13/10 10:51 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Gib das Fahrrad meinem Bruder und er bekommt es kaputt!
|
|
Top
|
Print
|
|
#601860 - 03/13/10 12:53 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Hallo Leute, nach einem weiteren Trip durch die Fahrradgeschäfte Düsseldorfs jetzt ist ein Großteil der Entscheidungen gefallen:Der Rahmen wird ein Nicolai Argon TR mit den Hinterbaustreben des Argon FR (damit machen die Freeride-Jungs fiese Drops,das wird also auch den Reiseradbetrieb aushalten)+natürlich alle Anbaumöglichkeiten.Laufräder werden aus den 36er DTSwiss-340-Naben +DT Comp +Mavic A 719 gebaut,Reifen werden Schwalbe Marathon.Bremse Magura HS 33,da gibt es nix zu rütteln.Schaltung werden Sram X9 Drehgriffe mit Schaltwerk/Umwerfer,Kurbel/Zahnkranz/Kette Shimano xt (für mich als Campafahrer ein sehr grosses Opfer  ).Anbauteile werden MTB-Vorbau/Riser von Easton,Sattelstütze evtl. eine Use Titanstütze mit Shim auf 27,2,das bringt ECHTEN Komfortgewinn.Das wichtigste am Laufrad ist m.E. der LR-bauer,da nützt das beste Material nix.Wenn also ein Fahrer mit 70 kg ständig Probleme hat,sind sie schlecht gebaut...
|
Top
|
Print
|
|
#601887 - 03/13/10 03:09 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 982
|
Kette Shimano xt (für mich als Campafahrer ein sehr grosses Opfer  ) ...und vermutlich völlig unnötig. Warum muß es unbedingt die XT-Kette sein? Viele hier im Forum (mich eingeschlossen) haben mit Campa C9 sehr gute Erfahrungen gemacht. Laufleistungen von 5.000 km sind keine Seltenheit. Änder das noch, falls möglich.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#601902 - 03/13/10 04:19 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
Hallo,
nur mal so ne Frage: Ich finde die X9 Drehgriffe interessant und überlege auch für mich (vorne, hinten XT) umzurüsten. Ich lese aber grad überall, der X9 - Drehgriff wäre für hinten nur SRAM und nicht Shimano-Schaltwerk- kompatibel? Aber Du bekommst hinten doch auch ein XT -Schaltwerk, oder versteh´ ich da was falsch?
Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#601974 - 03/13/10 10:09 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Ich verbaue auch ein X9-Schaltwerk,Shimano und Sram passen aufgrund des Hebelverhältnisses nicht zueinander.Allerdings gibt es ausdrücklich shimanokompatible Sram-Drehgriffe,heissen glaube ich Attack.Funktioniert super!!!
|
Top
|
Print
|
|
#601986 - 03/14/10 05:26 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo Chris,
wenn das Rad fertig ist, wollen wir aber auch ein Bild davon sehen ;-))
Gruß Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#601995 - 03/14/10 07:21 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Leider hat der Rahmen schon locker 12 Wochen Wartezeit...  Aber wenn es soweit ist,wird es natürlich eine kleine Galerie geben...Welche schnellen Reifen in welcher Breite wären denn gut???
|
Top
|
Print
|
|
#601997 - 03/14/10 07:28 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Marathon Racer gehört zu den schnellsten Trekkingreifen. Fürs Trekkingrad würde ich aus Komfortgründen den 40er nehmen. link
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#602134 - 03/14/10 04:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Schnell mag er sein, aber reicht die Belastbarkeit? Bei 40-559 wird eine Maximallast von 100 kg angegeben und bei 40-622 ist max. 125 kg drin. Wenn diese Maximallast bedeutet, dass Fahrer+Rad+Gepäck nicht mehr als 100 bzw. 125 kg wiegen dürfen, ist der Racer wohl doch nicht zu empfehlen - oder habe ich diese Maximallast-Geschichte vielleicht falsch verstanden? In Sachen Maximallast stehen die Reifen der Marathon Evolution-Serie besser da. Der Marathon Supreme, z.B., ist wohl auch recht fix unterwegs und hat in den Grössen 50-559 und 50-622 Maximallast-Werte von 140 bzw. 150 kg. Beim Supreme zu testen wäre jedoch, ob der Reifen zuviel an Matsch und Steinchen aufsammelt und hochschleudert. Ob dieser Sammeleifer des Supremes eine Folge der klebrigen Triple Nano-Gummimischung der Evolution-Serie ist? vG aus dem Schnee nöffö
|
Edited by nöffö (03/14/10 04:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#602168 - 03/14/10 05:34 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Claudius
Unregistered
|
Wohlgemerkt... pro Reifen 100kg ;D Es gibt ein paar im Forum die knacken auch das. Ich zum Beispiel  - aber normal ists nicht. Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#602170 - 03/14/10 05:38 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo Chris,
was erwartest Du von einem Reiserad in Bezug auf Geschwindigkeit? Und vor allen Dingen, für welche Radgröße hast Du Dich denn entschieden (559 mm oder 622 mm)?
In unserer Gewichtsklasse kommt es nicht auf Rollwiderstand sondern auf Haltbarkeit an. Ich hatte ja bereits beschrieben, dass ich mit 47 mm Bereifung mit möglichst glattem Profil die besten Erfahrung gemacht habe. Ein breiterer Reifen passte vom Rahmen her nicht rein. Bei meinem neuen Rad habe ich jetzt 42 mm Reifen Schwalbe Marathon drauf. Das ist ganz in Ordnung, aber lieber hätte ich wieder meine 47 mm Reifen auf der 24 mm Felge! Da ist es mir egal, ob diese Kombination schnell ist, sie hält und ist vor allen Dingen komfortabel. Mit der breiten Felge habe ich auch mit Gepäck in schnellen Kurven kein schwammiges Fahrgefühl und die Reifen schlagen am Bordstein oder Schlagloch nicht gleich durch. Am Ende bin ich dann mit weniger Reifenschäden schneller als mit jedem Leichtlaufreifen!
Gruß Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#602174 - 03/14/10 05:42 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,199
|
...bezüglich 26 Zoll vs. 28 Zoll noch mal ne Fräge...falls man sich die Frage selbst nicht beantworten will und beide Optionen behalten möchte: Kann man denn nicht theoretisch einen mit 28er Disc-LRS bestückten Rahmen bei Bedarf auch mit 26 Zoll bestücken? Tretlager kommt halt tiefer, aber sonst? Dann hätte ich doch beide Möglichkeiten mit einem Rahmen!? Oder hab ich da jetzt was wesentliches übersehen...  Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#602181 - 03/14/10 05:55 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: globetrottel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das geht, aber die Durchlaufweiten sind wieder die Begrenzung. Ob die Bodenfreiheit dann noch reicht, das kann man nur probieren.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#602193 - 03/14/10 06:26 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,552
|
Schnell mag er sein, aber reicht die Belastbarkeit? Bei 40-559 wird eine Maximallast von 100 kg angegeben und bei 40-622 ist max. 125 kg drin. Wenn diese Maximallast bedeutet, dass Fahrer+Rad+Gepäck nicht mehr als 100 bzw. 125 kg wiegen dürfen, ist der Racer wohl doch nicht zu empfehlen - oder habe ich diese Maximallast-Geschichte vielleicht falsch verstanden? Ich denke ja. Was sollte man denn sonst auf einem Tandem mit 200-220 kg zGG für Reifen drauf machen!? Die max. Traglast gilt m. W auch nur bei max. Luftdruck des Reifens. Rolf
|
Top
|
Print
|
|
#602217 - 03/14/10 07:38 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Schnell mag er sein, aber reicht die Belastbarkeit? Bei 40-559 wird eine Maximallast von 100 kg angegeben und bei 40-622 ist max. 125 kg drin. Wenn diese Maximallast bedeutet, dass Fahrer+Rad+Gepäck nicht mehr als 100 bzw. 125 kg wiegen dürfen, ist der Racer wohl doch nicht zu empfehlen - oder habe ich diese Maximallast-Geschichte vielleicht falsch verstanden?
Ja, zwei Reifen heißt 2 mal 100 = 200kg. Das sollte reichen. Ich habe den Leichtlaufreifen auch nicht auf dem Reiserad, er fährt sich recht schnell ab und hat auch sehr dünne, ungeschützte Flanken, was bei den Pisten die ich fahre einfach zu gefährlich wäre. Aber wenn er überwiegend auf Asphalt und in Europa fährt und als einziges Kriterium "schnell" angibt, dann ist das ein passender Reifen. Supreme ist aber auch eine gute Idee, vor allem in Skandinavien, da ist es kühl und oft feucht, da wäre der Supreme auf Asphalt genau richtig.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#602279 - 03/15/10 04:54 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Der Supreme würde in 50 mm-Breite den von Jürgen empfohlenen 47 mm recht nahe kommen - es gibt ihn aber auch in 42 mm, wenn das ausreichend erscheint. Ja, und der Supreme hat auch recht wenig Profil, was Jürgen ebenfalls empfiehlt. Nachteil des Supremes, wie bereits erwähnt, ist die Tendenz zum Steinchensammeln. Ich kenne dieses "geologische Phänomen" bisher allerdings nur von den scharfkantigen Steinchen, die hier zum Streuen der verschneiten Strassen eingesetzt werden. Wie der Supreme sich auf Feldwegen mit "normalen" Steinchen verhält, konnte ich noch nicht testen, denn hier liegt schon so lange Schnee wie ich mein Terra mit Supreme hier einsetze, also seit Anfang November - wäre mal an der Zeit, dass die weisse Pracht wegschmilzt  Im Forum wird der Supreme von manchen als Dreckschleuder verflucht, von anderen wird er gelobt. vG nöffö
|
Edited by nöffö (03/15/10 04:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#602280 - 03/15/10 06:14 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
... ja, und Laufgeräusche soll der Supreme auch haben. Ob der Extreme da besser ist (weniger Laufgeräusch und weniger Dreckaufwirbeln)? Allerdings hat der Extreme ein stärkeres Profil.  Ja, und den Dureme gibt´s dann ja auch noch, der gemäss Schwalbe zwichen dem off road-Extreme und dem Asphalt-Supreme steht. Wie sieht´s bei dem Dureme hinsichtlich Krach und Dreckschleudern aus? vG nöffö
|
Edited by nöffö (03/15/10 06:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#602282 - 03/15/10 06:32 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Der Extreme ist keine Dreckschleuder. Den habe ich am vorne am Reiserad und bin sehr zufrieden damit. Der Reifen ist auch recht flott im Vergleich zu einem Marathon XR und fährt sich auch auf der Straße trotz der Stollen sehr angenehm. Lohnt sich aber nur, wenn man auch mal die Straße verläßt, der Racer ist natürlich schneller.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#602283 - 03/15/10 06:42 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Ja, oder einfach das Hobby wechseln und Schwimmen gehen. Da brauch man sich keinen Kopf zu machen hinsichtlich Rohloff / Kette, Stahl / Alu, 26 / 28 usw. Das Einzige, was man braucht, ist ´ne Badehose. Hmm.. welche Hose wäre wohl die Beste? Da soll´s ja kleine Unterschiede geben...?  vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#602311 - 03/15/10 08:53 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Ja, zwei Reifen heißt 2 mal 100 = 200kg. Das sollte reichen.
Sollte zwar in der Praxis reichen, aber zumindest beim Aufrechtrad hat man ja extrem unterschiedliche Radlasten - ob man da diese Rechnung so einfach machen kann?
|
Edited by macrusher (03/15/10 08:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#602321 - 03/15/10 09:18 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Ja, zwei Reifen heißt 2 mal 100 = 200kg. Du hast aber keine symmetrische Gewichtsverteilung, eher 40% Vorderrad und 60% Hinterrad. So bleiben bei einer Maximallast von 100kg für das Hinterrad nur 66kg für das Vorderrad über.  Sprich, du kannst nur 166kg auf das Rad packen! 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#602330 - 03/15/10 09:53 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: chris290175]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 7
|
Ich erwarte an Schnelligkeit ,daß der Reifen einen möglichst guten Kompromiss aus geringem Rollwiderstand(Gummimischung,Profil,Pannensicherheit und Beschleunigung bietet,da ich (jetzt wieder beim RR) die Unterschiede schon teilweise enorm finde.Und da ich die Trekkingbranche nicht kenne,frage ich halt Experten,beantworte im Gegenzug auch gerne sämtliche Fragen rund ums Rennrad  @Nöffö:Welche Probleme macht denn deine Badehose??Schnürt sie das Blut ab??? 
|
Top
|
Print
|
|
#602335 - 03/15/10 10:01 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: macrusher]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Nein. Kann man nicht. Der Hinterreifen wird am Reiserad über Gebühr belastet. Bei Fahrergewicht von 75 kg, wobei man von etwa 50kg die dann aufs Hinterrad drücken ausgehen kann, und dann noch Gepäck mit u.U. 40-50kg (ja bei 20L Wasser ist dass möglich) kommt man schnell an diese 100kg Grenze. Wenn ich mir meinen Marathon Extreme ansehe, wie dieser unter den letzten etwa 4000km mit maximal Gepäcklast gelitten hat, Karkasse beginnt zu brechen, Risse an den Seitenflanken, Profil runter, dann möchte ich keinen Marathon Racer am Rad haben. Und ja, ich fahre eine ausreichend breite Felge. Meine Eindruck: Für leichte Staßentouren in Europa ist der Racer spitze. Ernsthaft am Reiserad aber Niemals. Vom Pannenschutz braucht man nicht anfangen, der ist nicht vorhanden. Achso, am Randonneur fahre ich den auch selber.
|
Top
|
Print
|
|
#602379 - 03/15/10 11:58 AM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Ja, zwei Reifen heißt 2 mal 100 = 200kg. Du hast aber keine symmetrische Gewichtsverteilung, eher 40% Vorderrad und 60% Hinterrad. So bleiben bei einer Maximallast von 100kg für das Hinterrad nur 66kg für das Vorderrad über.  Sprich, du kannst nur 166kg auf das Rad packen! Schon klar, war etwas vereinfacht, aber da er selbst 104kg wiegt, sollte das trotzdem gut ausreichen. Bei extrem viel Gepäck könnte man auch zwei verschiedene Reifen draufmachen, hinten z.B. den Supreme 50er.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#602388 - 03/15/10 12:19 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo Henning, vielleicht etwas Off-topic aber ich frage trotzdem: wenn also 60 % der Last auf´s Hinterrad drückt, wie würdest Du den Druck der Reifen vorne / hinten einstellen? Ist ein Bar Druckunterschied übertrieben? Ich selbst packe beim Terra alles hinten drauf, benutze also keine Lowrider vorne, sondern lieber nen RackPack hinten. Ja, und direkt noch ne Off-topic-Frage: Beeinflussen die LowRider nicht ziemlich das Lenken des Rades?
Mal gucken, ob noch irgend jemandem etwas zum Dureme einfällt. Würde mich echt interessieren.
vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#602394 - 03/15/10 12:25 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Das Rad wird träger, dafür läuft es besser geradeaus.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#602404 - 03/15/10 12:37 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi, noch ne Off-topic-Frage: Beeinflussen die LowRider nicht ziemlich das Lenken des Rades? Wenn Du mal mir Lowridern gefahren bist, wunderst Du Dich anschließend, wie man überhaupt mit so'ner nervösen Lenkung fahren kann  Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#602444 - 03/15/10 03:10 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
wenn also 60 % der Last auf´s Hinterrad drückt, wie würdest Du den Druck der Reifen vorne / hinten einstellen? Vier vorne, vier hinten, fertig. Weniger wird es von ganz alleine. Tiefhängende Bugtaschen beeinflussen das Fahrverhalten nicht oder nur sehr wenig, und das auch noch in Richtung »besserer Geradeauslauf«. Das ist doch gerade der Witz an der Sache. Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (03/15/10 03:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#602471 - 03/15/10 04:28 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
ich hab mir 2 Dureme am neuen Rad zugelegt, bin aber erst 100km damit gefahren, vorher mit Marathon XR 2,25" gefahren ....der Unterschied ist gewaltig was den Speed angeht. Der Dureme läßt sich super leicht fahren...bin begeistert. Aber wie gesagt keine Langzeiterfahrung....und den Dureme gibts nur bis 2" ...leider, ich hätte hinten gerne breiter.
|
Top
|
Print
|
|
#602483 - 03/15/10 05:06 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: DrKimble]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo Frank, danke für die Eindrücke vom Dureme. Klingt ja gar nicht schlecht! Ob das was für den Chris wäre? Für mich erstmal nicht, ich fahre erstmal die Supremes kaputt - aber vielleicht dann in 10 Jahren  Du bist früher 2.25" gefahren? Gibt´s dafür einen besonderen Grund? Ich selbst fange ja schon fast an zu zittern, wenn ich hier 2" als Breite vorschlage... Viele bestehen ja auf 40 mm oder noch schmaler. Ist Dein Rad ein klassisches Reiserad? vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#602488 - 03/15/10 05:29 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
ich hab den großen Nachteil 120kg zu wiegen bei 1,90m, da kannste dir vorstellen das ich mit so Mäusespalter (alles unter 40mm) nichts anfangen kann. Ich habe jetzt als neues Rad ein Velotraum mit Kettenschaltung und V-Brake und würde das als sehr Reisetauglich bezeichnen, allerdings mit normalem Lenker...nich mit Rennlenker. Der Grund für so breite Reifen ist einfach....Komfort.
|
Edited by DrKimble (03/15/10 05:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#602541 - 03/15/10 07:29 PM
Re: Kaufberatung Reiserad die xte!!!
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, wenn also 60 % der Last auf´s Hinterrad drückt, wie würdest Du den Druck der Reifen vorne / hinten einstellen? Ich bin mit meinen 50er Reifen weit von der Maximallast entfernt, das spielt somit keine Rolle. Ich stelle hinten so ein, das ich auf Pisten keine Durchschläge bekomme und der Komfort gut ist. Vorne kann ich dann bei Fahrten ohne Federgabel tatsächlich etwas weniger Druck reinmachen. Meist bin ich aber mit Federgabel unterwegs und da die für genügend Komfort sorgt, kommt annähernd der Maximaldruck vorne rein.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
|