Dort, wo kein Nachschub an Wasser und v.a. Sauerstoff nach kommt, könnte das funktionieren. Die Feuchtigkeit, die zwangsläufig im Rohr ist (alleine die Luftfeuchtigkeit fällt manchmal aus), greift den Stahl ein wenig an. Wenn der Sauerstoff aufgebraucht ist, sprich zu Rost verarbeitet, müsste die Korrosion auf hören. Da aber normalerweise zwischen den Rahmenrohren Verbindungslöcher bestehen, vermute ich, dass sich so v.a. bei Rädern, die auch im Regen gefahren werden, Wasser ansammeln wird. (Wenn es sich nicht ansammelt, kann es mit dem Sauerstoff ausgetauscht werden. Dann rostet die Sache noch schöner!) Denn beim Steuersatz und bei der Sattelstütze wird immer ein wenig Wasser den Weg in den Rahmen finden, wenigstens nach meiner eigenen Erfahrung.

lg!
georg