Ich hatte 2 Stahlmaßrahmen: beide hatte ich im Neuzustand vor dem Aufbau innen komplett versiegelt: Bei warmem Wetter (das Mittel ist bei Wärme dünnflüssiger und kriechfähiger) alle Rohre innen mit dem ölig-wachsigen Mittel so satt eingesprüht, daß es fließt und dabei den Rahmen in alle Richtungen gedreht und gewendet, bis es auch in die toten Winkel gelaufen ist. Dann den Rahmen ein paar Tage aufrecht stehend auf einen alten Karton gestellt, bis das überflüssige Konservierungsmittel aus den Bohrungen wieder ausgetropft ist. Das Mittel meiner Wahl (habe damals in einer Werkstatt für Fahrräder, Motorräder und Bootsmotoren gearbeitet) war
Corrosion Guard - ein Schutzmittel für Bootsmotoren, die im Salzwasser bewegt werden. Ich habe das auch mit Erfolg in den 80er-Jahren auf meine Motorräder im Winteralltagsbetrieb gesprüht (damals gab es noch viel mehr Schnee und Salz auf den Strassen).
Als ich meine Guylaine nach 30 Jahren verkauft habe, hatte sie nicht einmal einen Hauch von Flugrost in den Rohren...
Viele Grüße / Micha