Deine Reinigungsmethode ist natürlich die beste!
Mir ist das zu viel Aufwand, muss ich zu geben. Mein, wenn auch unwissenschaftlicher, Zugang als Laie ist, dass ich für die Alltagsräder Ketten in der 20-er Packung kaufe, keine schlechten. (HG 73c, wenn ich mich richtig erinnere) Der Dreck außen auf der Kette kratzt mich persönlich nicht besonders, beim Warten oder Reparieren wische ich ihn mit einem Stückerl Küchenrolle und Benzin ab, mehr aber nicht. Wichtiger sehe ich das Putzen der Kettenblätter, um Chainsuck vor zu beugen. Das reicht meistens, auch wenn der engagierte Radfreak sich von unseren Alltagsrädern wahrscheinlich angeekelt abwendet.
Zum eigentlichen Thema: Gleichzeitiges Schalten kann sicher ein Grund für das Problem sein, auch wenn ich das auf Tour sehr oft mache, und noch nie Schwierigkeiten damit hatte. Wenn du schaust, welche Bewegungen die Kette beim Schalten macht, siehst du manchmal, dass sie sich wie eine Schlange wellen kann. Wenn dann durch gleichzeitiges Schalten sehr viel freie, ungespannte Kette vorhanden ist, und sich zwei solche Wellen überlagern, wird es interessant.
Vielleicht hat deine Frau auch einfach Pech gehabt, und sie hat dieses Problem nie wieder. Was beim Rad meiner Frau auftritt, weiß ich auch nicht, derzeit fährt sie damit weiter. Wenn es wirklich lästig wird, werde ich die Kurbelgarnitur zerlegen, reinigen, und noch einmal genauer anschauen. Wahrscheinlich finde ich dann nichts und muss trotzdem tauschen, was bei 8-fach nicht mehr so einfach ist, wenn man geschraubte, also tauschbare Kettenblätter behalten will.
Zum Kettennieten: 9-fach kann noch direkt vernietet werden, sagt auch mein Radhändler. Am Liegeradl hält so eine Kette schon über 12000km. Ob das nach nur 500km nicht mehr geht, weiß ich nicht. Wenn deine Frau die Kette nicht sehr belastet hat (sie dürfte kein zweiter Jan Ullrich sein) stelle ich die Frage, ob die Kette wirklich weg geworfen werden muss.
Nachtrag: Wie lange unsere Ketten halten, kann ich nicht sagen. Meine Frau fährt im Jahr etwa 6000km. Ich bin mir sicher, dass ich im Schnitt keine 2 Ketten/Jahr an ihren Rädern wechsle. Dabei radelt sie das ganze Jahr durch, also durch Streusalz, heimischen Winterdreck wie griechischen Offroaddreck und andere Kettenmörder. So schlimm dürfte sich unsere mangelnde Pflege also nicht auswirken.
lg!
georg