ich hab's befürchtet

Aber das leuchtet mir tatsächlich ein. Dummerweise kann ich jetzt nicht mehr herausfinden, welche Niete ich raus- und wieder reingedrückt habe...
Deshalb werde ich also morgen früh die nur 500 km gelaufene Kette herunterschmeißen und schweren Herzens nochmal eine neue montieren. Für einen nachhaltigen Mensch und für mich als sparsamen Schwaben erst recht eine Horrorvorstellung

Aber ich sehe ein - es geht wohl nicht anders.
Ganz ehrlich: ich würde das als ebenfalls sparsamer Mensch nicht machen...
Frage an dich: Kann man diese 9fach-Verschlussbolzen (zum Abbrechen) auch einzeln kaufen, und wenn ja, dann wo? Dann würde ich mir ein paar herlegen - es wird sicher mal wieder vorkommen, dass ich eine Kette öffnen muss.
Eine andere Möglichkeit ist, ein paar Kettenschlösser zu kaufen. So machen wir das immer.
Echt wundern tue ich mich aber über deine Aussage, diese Kette sei dreckig.
Ist sie m.E. auch nicht, ich würde mir an deiner Stelle nicht allzu viele Gedanken machen.
Wir betreiben ja an all unseren Tandem Schaltungen außerhalb der Spezifikation. Meistens funktioniert das ganz gut, aber es kann im Eifer des Gefechts immer mal wieder passieren, dass ein Schaltvorgang in die Hose geht und sich die Kette irgendwo verknotet. Abgesehen davon, dass wir uns vornehmen, das nächste mal etwas vorsichtiger zu schalten reagieren wir darauf inzwischen nicht mehr groß. Wenn Sibylle tatsächlich gleichzeitig vorne und hinten geschaltet hat, kann sowas natürlich auch mal passieren, ich würde das echt nicht überbewerten.