Hi Georg
Also, ich werde eine 9fach-Kette definitiv nicht mehr mit der Originalniete verschließen - hatte ja schon mal einen Kettenriss beim einzigen Mal, wo ich das probiert habe. Künftig also nur noch mit den Abbruch-Nietstiften, die ich gekauft habe. 12.000 km mit einer Kette? Wahrscheinlich herrschen beim Liegerad gänzlich andere Bedingungen - es sind ja wesentlich mehr Kettenglieder an so einem Gefährt, die sich den Antrieb teilen

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de Mir sind schon Kettenschlösser zerrissen, wenn sie auch nicht von der teuersten Sorte waren. Die direkt genieteten Ketten dagegen noch nie.
Du hast recht mit deiner Vermutung, dass bei vielen Liegerädern andere Verhältnisse herrschen. Die Kette an meinem ist fast 2 1/2 mal so lange wie eine am Upright. Da offenbar der Verschleiß nur am den Zahnrädern stattfindet, hält so eine lange Kette viel länger. Mein Liegeradl schaltet nur seit einiger Zeit träger, trotz richtig ein gestellter Schaltung. Ich vermute, dass die Kette seitlich schon ziemlich ausgeleiert sein wird, obwohl sie bei der letzten Messung kaum gelängt war. Und die häufig gefahrenen Ritzel werden auch schon entsprechend abgenützt sein. Aber darum kümmere ich mich frühestens im Winter.
Zwischen 8- und 9-fach lässts sich wirklich der gleiche Schaltumfang zusammenstellen. Der einzige Unterschied dabei ist der etwas größere Gangsprung zwischen dem ersten und dem 2. Gang bei 8-fach. In der Praxis stört der Unterschied nicht, auch wenn ich das vor der Montage befürchtet hatte. Beide größte Ritzel haben 36 Zähne und erfreuen sich bester Gesundheit. (Wobei ich nicht weiß. ob es diese Kassetten noch gibt. Ich habe bei schneller Suche nur mehr welche mit 34 Zähnen gefunden.)
lg!
georg