...
wo Alu auf Stahl trifft: Fett! Wobei sich bei 4Kant-Kurbeln die Gelehrten streiten.
...
Tja die mögen sich streiten...
Meine Erfahrung besagt: bei Fremdradzerlegungen zwecks Reparatur bzw. Ausschlachtung hatte in mindestens 5 von ca. 10 Fällen der Kurbelabzieher keine Chance gegen die wie festgeschweißt auf der Welle sitzende Kurbel - d.h. jeweils der Trennschleifer ran musste. Es waren jeweils solche Billig-Kurbeln mit festvernieteten Blättern, also nicht schade drum.
Einmal erlebt: Festgefressene Pedalen an den Kurbeln.
Innenlager ließen sich dagegen immer lösen - aber oft nur mit ordentlichem Hebel (Abzieher im Schraubstock auf massivem Maschinentisch aus Stahl, Tretlager sauber aufgelegt und Fahrradrahmen als "Hebel" benutzt).
Sattelstützen machten manchmal tierische Geräusche beim Ausbau mit Hilfsmitteln, aber es ging bisher immer (gerade noch).
Der Clou waren alte Schraubkränze - 5-fach - mit 2-Nasen-Abzieher ähnlich Regina. Da habe ich mindestens mit drei Laufrädern gekämpft ... und jedes mal verloren.
Alu + Stahl ohne Fett ist NICHT zu empfehlen.
Ich fette nach Reparaturen oder bei Neuaufbau ALLES satt, auch feste Kontaktstellen, auch alles mit Schraubensicherung. Überflüssiges/rausquellendes Fett wird abgewischt.
Ist nur meine Erfahrung, die bei mir bestens funktioniert. Keine Empfehlung.