Verbindungen die gelegentlich gelöst werden sollen, sollten geschmiert werden.
Das betrifft auch Teile die bei Verschleiß oder Defekt ausgetauscht werden müssen.
Bei Aluminium empfiehlt sich statt Fett auch Keramikpaste (Antiseize), die ist beständiger gegen Sommerhitze und Wasser und hält länger als Fett. Fett kann sich durch Einwirkung von Sonne und Regen abtragen und sollte jährlich neu aufgetragen werden.
Wenn Du Verbindungen mit Drehmoment anziehst, gilt für geschmierte Gewinde ein um 10% niedrigerer Wert, da sich der Reibwert mindert. Das dürfte am Fahrrad unbeachtet bleiben, denn bei den dort üblichen Anzugswerten von maximal 40Nm spielen 10% Überschreitung keine große Rolle. Aber wissen sollte man den Effekt trotzdem.
Von vorne nach hinten liste ich mal auf, was geschmiert werden sollte. Da nicht bekannt ist, welche Teile verbaut werden, wird manches zutreffen und manches nicht.
Steuersatz oben und unten im Lagersitz des Rahmens;
*Fläche am Gabelschaft unter dem Vorbau;
Gewinde der Schrauben im Vorbau;
*Fläche am Lenker unter dem Vorbau;
Vordere Steckachse flächig und am Gewinde;
Schnellspannachse flächig;
Fläche zwischen Rahmen und Sattelschelle;
*Fläche zwischen Rahmen und Sattelstütze;
Gewinde des BSA Tretlagergehäuse im Rahmen;
Anpressfläche der Lagerschalen bei Pressfit-Tretlager;
Lagersitz bei BB30 Tretlager;
Vierkantflächen bei Patronenlagern;
Gewinde der Kurbelarmschrauben bei Patronenlagern;
Verbindung zwischen Kurbelarm und Hohlwelle;
Kettenblattschrauben;
Lockring bei Directmount-Kettenblättern;
Pedalgewinde;
Fläche zwischen Centerlock-Bremsscheibe und Nabe;
Lockring an Centerlock-Bremsscheiben;
Freilaufkörper;
Lockring der Kassette;
Fläche zwischen Rahmen und wechselbarem Ausfallende/Schaltauge;
Hintere Steckachse flächig und am Gewinde;
Schnellspanner flächig;
Gewinde der Flaschenhalterschrauben.
Die Schraubengewinde von Gepäckträger, Schutzblech und Ständer rütteln sich gern lose, hier empfiehlt sich Schraubensicherung Mittelfest. Bei 6-Loch-Bremsscheiben passt Gewindesicherung auch auf die Schrauben.
Die mit * gekennzeichneten Teile können alternativ mit reibungserhöhender Montagepaste ("Carbon-Montagepaste") behandelt werden. Bei Carbon-Anbauteilen empfiehlt es sich besonders.
Die Klemmschellen am Lenker kommen ohne Schmierung aus. Auch Griffe sitzen trocken. Lenkerband natürlich auch.