Es ist gleichgültig, ob die Lastwechsel mit den Totpunkten zusammenfallen. Es reicht, dass es sie gibt und es gibt sie nunmal. Zumindest hat die Sporthochschule Köln schon vor über zehn Jahren in Experimenten nachgewiesen, dass der »runde Tritt« wie das Ziehen an der jeweils nach oben laufenden Pedale Mythen und Selbstbetrug sind. Die rechte kurbel ist davon weitgehend frei, weil die Kettenblätter daran in der Regel direkt befestigt sind. Der Richtungswechsel der Belastung hat mit der Tretlagerwelle nichts zu tun. Dass nur die linke Kurbel bei Vierkantaufnahmen lose wird, hat vermutlich mit der Trägheit der Welle zu tun. Das Lockern der Kurbelschraube durch die Drehrichtung des Tretlagers lässt sich im Gegensatz zu den Pedalen deshalb ausschließen, weil es bei einer wirklich sauber verspannten Kurbel keine Relativbewegung zwischen Welle und Kurbel gibt.
Fußfesseln halte ich als langgedienter Alltagsfahrer (seit 1969) und etwa genauso langer Sportgegner (das geht auf die Kappe der Sportlehreridioten der Leipziger Wilhelm-Pieck-Oberschule) für hanebüchenen Unsinn. Ehe ich diesen Stuss benutze, laufe ich freiwillig. Man kann ohne Sport und Fernsehsport bestens leben. Wirb bei mir bitte nie wieder dafür.