Eine Klemmung (==> zwei Oberflächen unter "einer" Preßkraft (verteilt auf die zugehörige Fläche)) funktioniert bei Flächen gleichen Materials besser ohne "Schmierung" (Denn Schnmierung wird z.B. angewandt, wenn eine vorhandene Reibung verringert werden soll, z.B. bei Wälzlagern oder Gleitlagern).

Materialien mit unterschiedlichem Spannungs-Potential sollten wegen zu erwartender Spannungs-Korrosion galvanisch getrennt werden. Schmierung ist da ein Mittel mit dem Nachteil, daß der Reibwert reduziert wird.

Montagepasten sorgen nicht nur für eine galvanische Trennung der Kontakt-Partner sondern sorgen auch für eine "bessere" Klemmung (Erhöhen den Reibwert, nach meiner Erfahrung ca. 10 % bis 20 %), darüberhinaus wirken sie auch Korrosions-verhindernd. Das scheint's hat sich noch nicht überall herum gesprochen. Das dauert evtl. noch mal 20 Jahre !

MfG EmilEmil