ich denke dass du dir mit dem Wochenende nicht so die Sorgen machen brauchst. Es soll ja wärmer werden, bei uns hatte es die Nacht leider auch nur -10 °C, so dass es für einen vernünftigen Test nicht gereicht hätte.
Wichtig ist dass du eine gute Bodenisolation hinkriegst, d.h. auf jeden Fall 2 Isomatten nehmen.
Des weiteren muss natürlich der Temperaturbereich der Schlafsäcke passen, seit einem Jahr hat es die EN-norm, vergiss die früheren Temperaturangaben der Hersteller und nimm diese Angabe (hat bei einigen um Korrekturen von bis zu 20 °C geführt). Für ein Kind würde ich zusätzliche Temperaturreserve einfügen.
Viele schlechte Schlafsäcke bringen zwar einen gewissen Schutz, aber du frierst relativ lange darin, da du sie erste einmal warm kriegen mußt, als Kind hast du es da noch schwerer, weil du weniger Wärme produzierst (vorausgesetzt es hängt von der Körpermasse ab).
Die anderen tips hast du ja schon gehört, Mütze, trockene Kleidung etc.
Im Zelt ist es deutlich wärmer als draussen, das kann durchaus 5.10 Grad ausmachen.
Stellt euch der Ausrüster evtl. Schlafsäcke zur Verfügung? Gibt es zur Not ne warme Scheune? Dann wär es ja halb so wild.
Allerdings würde ich mir es überlegen falls du die Schlafsäcke kaufen mußt, wie oft du so Winterübernachtungen machen willst, für ne Einmalaktion würde ich nicht 300 Euro pro Schlafsack ausgeben
Viel Spass am Wochenende.
Christian