In Antwort auf: knicklenker

Naja, ein Zelt hat eine Belüftung, so dicht isses nun nicht, das Zelt. Mit sauerstoffarm meinst du vielleicht, daß es etwas streng duftete und es Dir dadurch den Atem verschlug?
Luftige Grüße!
Uwe


hallo uwe,

stimmt schon, aber die mussten wir leider geschlossen lassen, weil's geregnet hat - sonst schlaf ich ja nich im zelt.
wir armen schüler haben nur etwas ältere zeltmodelle eines namhaften lebensmitteldiscounters, die nur als notunterkunft bei regen dienen, da wir ansonsten die frische luft vorziehen. an jenen zelten, die natürlich keine durchdachten high-tech-produkte sind, ist die belüftung so intellent angebracht, das es reinregnet, und das wollten wir eben vermeiden.

der geruch war auch etwas penetrant am morgen, das stimmt schon, aber das lüftet ja über'n tag wieder aus...
dazu fällt mir noch der leidenschaftlich vorgetragene kommentar eines mitreisenden ein: "Boa, xxx, Alter, du STINKST!!!" grins


nun stellt sich die frage, ob man auch bei minus 15 grad die lüftung offen lassen sollte, oder ob man die da ausnahmsweise mal geschlossen lässt, weil's sonst einfach zu viel wärmeverlust gibt. und das rückt die sauerstoffproblematik wieder in den vordergrund.