International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Baghira, Helga 3, Mooney, thomas-b, hercules77, Astronomin, 4 invisible), 1869 Guests and 1138 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99170 Topics
1559024 Posts

During the last 12 months 2021 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
cyclist 25
Topic Options
#226724 - 01/31/06 10:26 PM Re: Übernachten bei minus 15 Grad [Re: Spargel]
der Radlerprinz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 95
Hallo, hier nun der angekündigte Kurzbericht über das Survival-Training bei minus 13 Grad. Alles ist gut überstanden, klirrende Kälte, sternenklare Nacht und eine tolle Stimmung. Ansonsten beschränke ich mich hier auf die Technik (Fotos gibt's demnächst).
Das Zelt, ein Globetrotter-Zelt “Four Seasons Ottawa“, hat im Prinzip gut funktioniert. Durch die Atemluft von zwei Personen bildete sich viel Kondenswasser, das sich dank der enormen Kälte im Laufe der Nacht als Raureifüberzug auf Schlafsack und Mützen niederschlug. Davon waren aber auch die meisten anderen Zelte betroffen.
Isomatten: Die sich selbstaufblasende Therm-A-Rest (Standard lite, self-inflating) isolierte eindeutig am Besten. Auch die zweite Therm-A-Rest („Zrest, dual density“) schlug sich auf dem verharrschtem Schnee wacker. Der Hauptunterschied bestand darin, dass die luftgefüllte Isomatte Unebenheiten des Untergrundes wesentlich besser ausbügelte. Die dünnere bildete demgegenüber jeden Hügel in den Rippen ab. Das macht für das Durchschlafen schon einen Unterschied.
Schlafsäcke: Meine Tochter hat mit dem „Polar Bear“ von Nordisk (Komfortminimum –11 Grad, 1700 g schwer) auf der luftgefüllten Therma-Rest wie in Abrahams Schoß durchgeschlafen und nach eigener Aussagen keinerlei Kälte verspürt.
Ich selbst habe eine Kombination von leichtem Daunenschlafsack (400 g Füllung, 900 g Gesamtgewicht, Komfort minus 2)), mit zusätzlichem Außenschlafsack (Cocoon Innerbag, Primaloft/Nylon, Mumienform, 220x80/56cm, ca. 90 Euro) benutzt. Als sich nachts die Reissverschlüsse etwas öffneten, war das schon sehr gut zu merken! Ansonsten hat die Kombination eines engen leichten Daunenschlafsacks mit einem weiten Außensack eine bessere Isolation gebracht, als ich erwartete, und das Durchschlafen selbst bei diesen Temperaturen ermöglicht.
Zusätzliche Wärmequellen:
„Ewiges Licht“: Die Empfehlung, mit einer Kerze „einzuheizen“, ließ sich nicht umsetzen. Das Zelt weist innen keine Möglichkeit auf, eine Kerzenlaterne zu stellen oder aufzuhängen.
Wärmepacks: ... habe ich besorgt, aber nicht eingesetzt.
Daunenschuhe: Der Übergang aus warmen Winterstiefeln in den kalten Schlafsack ist oft der Ausgangspunkt für eine durchzitterte Nacht. „Die“ Entdeckung des Wochenendes waren Daunenschuhe. Nach zehn Minuten „dampften“ die Füße trotz der Minusgrade. Die Schuhe gab’s vor ein paar Jahren in einer Postenbörse, keine Ahnung, wo man sie bekommen kann,.aber so sehen sie aus:
...
Da sie leicht und universell einsetzbar sind, kann ich sie gerade für Radreisen unter ähnlichen Wetterbedingungen nur empfehlen.
Licht: Wer sie noch nicht haben sollte: Die Kopflampe war beim Zeltaufbau im Dunkeln Gold wert. Der stark reflektierende Schnee machte daraus fast ein Flutlicht. Kochen: Es gab das erste Mal Tütensuppe mit Schneewasser (zweimal nachgefüllt wg. d. anderen Volumens) . Dazu verhalf uns trotz entsprechender Minusgrade der Trangia mit Gasbrenner – kinderleicht zu handhaben und effektiv.
Summa summarum: Minusgrade wie diese sind „grenzwertig“. Zehn Minuten Stillstehen reichen aus, um trotz guter Schuhe zu frieren. Bei Kindern ist unbedingt auf Sicherheitsreserven zu achten – mir war am Beginn der Nacht schon mulmig zumute. Mit einer luftgefülten Isomatte, zwei leichten Schlafsäcken plus Daunenschuhen kommt man aber als erwachsener Radreisender unter solchen Bedingungen gut über die Runden.
Die Wahrheit liegt in der Nuance.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/23/06 09:33 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter2 01/23/06 09:43 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/23/06 09:54 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter2 01/23/06 10:22 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad DyG 01/23/06 09:48 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/23/06 10:09 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad wexnex 01/23/06 10:20 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter2 01/23/06 10:27 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/23/06 10:41 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Phoenix 01/23/06 11:11 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad fghpw 01/24/06 12:03 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad irg 01/24/06 10:09 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad dcjf 01/24/06 10:29 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad  Off-topic knicklenker 01/24/06 06:36 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Petterson 01/24/06 07:57 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter 89 01/26/06 08:47 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/26/06 10:28 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad wexnex 01/23/06 10:04 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Job 01/24/06 06:02 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Frostgriller 01/24/06 07:03 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad BastelHolger 01/24/06 07:07 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Lena235711 01/24/06 07:18 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad ferdi_kitz 01/24/06 08:27 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Krakonos 01/24/06 10:04 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad mille1 01/24/06 04:50 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad HyS 01/24/06 06:39 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/24/06 10:44 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/24/06 11:01 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad babs 01/25/06 08:59 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Beppo 01/25/06 03:52 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad DyG 01/25/06 05:14 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad knicklenker 01/25/06 09:26 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad DyG 01/26/06 04:44 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad HyS 01/25/06 05:28 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/25/06 07:35 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad HyS 01/25/06 08:02 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter2 03/15/06 08:26 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Spargel 01/27/06 05:54 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 01/31/06 10:26 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Job 02/01/06 05:58 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad Peter2 03/15/06 08:34 AM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 03/15/06 09:04 PM
Re: Übernachten bei minus 15 Grad der Radlerprinz 03/15/06 09:26 PM
www.bikefreaks.de