Hallo,
ich war schon mehrfach beim Wintercamping im Schwarzwald. (Langlauf, nicht radeln) Auf 1300m Höhe im Wald nahe dem Feldberg hab ich einen Wildcampingplatz im Wald. Kälteste Nacht war -16°.
Meist liegt sehr tief Schnee und man muss sich erst mal etwas runtergraben. Dann das Zelt auf den verdichteten Schnee, innen eine Fleecdecke rein. Darauf eine Isomatte und einen guten Schlafsack. Da die Langlaufbekleidung im Schnee nicht dreckig wird, habe ich sie angelassen. Kleidungswechsel verursacht einen erheblichen Wärmeverlust. (du darfst deine Kleidung aber nicht komplett naßschwitzen).
Oben ins Innenzelt kommt eine Kerzenlaterne im Glas geschützt (z.B. Nordlicht), die die ganze Nacht brennt und Reif am innenzelt verhindert.
Im Winter habe ich statt Kunststoffunterwäsche lieber welche aus Wolle an.
Ich denke das Zelten wird überhaupt kein Problem, da du ja keine Transportprobleme hast und einfach alles nötige mitnehmen kannst.