Sorry, bin der Superlativdiskussion in Sachen Auflösungsvermögen von KB-Fotooptiken auch in anderen Diskussionen leid.

Vorab. Die Messlatte in Sachen Linienauflösung von handelbaren KB-Objektiven hat Zeiss mit dem C/Y Planar 1,2/85 mm schon um 1995 rum gelegt. Um ein Vorstellung zu bekommen, was 200 Linienpaare/mm auflösen können, kann man sich hier (Seite 6) die Bildunterschriften durchlesen und die schemenhaften, unscharfen Bildchen anschauen lach .

Meines Wissens nach wurde das bisher nicht übertroffen. Dies war und ist ja auch kein primäres Ziel von KB-Optikherstellern, die ja von billig produzierbarer aber verhältnismäßig teuer verkaufbarer Massenware leben, sie tragen mMn, mit der marktsätigenden Wirkung der Niedrig-Preis-Plastik-Flaschenböden, nur den abgeflachten Sehgewohnheiten vieler Bildbetrachter erfolgreich Rechnung. Leider muß man sagen. Aber egal.

Daher mal paar sarkastische Anmerkungen:

Für "Papierabzug-, Fernseh- und Monitorfotografen", die keine Ausschnitte vergrößern wollen, reicht ein "40 Linienpaare/mm-Flaschenboden" der auf mittlere Blendenwerte (falls überhaupt noch individuell einstellbar) abgeblendet wird. Das ist nicht negativ gemeint, sondern hängt mit den gelernten Sehgewohnheiten des Auges (durch Fernsehen, Computer, WWW) zusammen.

Wenn man bischen mehr Vergrößerung/Detail-Vergrößerung, vom Negativ/aus den Daten, haben will, ist mit einem "80 Linienpaare/mm-Flaschenboden" fast schon übervorteilt.

Betreibt man jedoch Fotofetischismus in Form von Großprojektion(min. 3x4m)/Ausstellungsfotografie/Brötchenerwerbsfotografie, egal ob Dia's oder Daten sollte man sich Objektive erwerben, deren Auflösungsvermögen mindestens 100 Linienpaare/mm über den ganzen Bildbereich abbilden können. Um dann aber die technische Leistung des Objektives auch sichtbar machen zu können, bedarf es meist eines Statives/eines Bildstabilisators im Objektiv, immer entsprechender Filme/Datenformate+Software und mindesten ebenso immer hochauflösender Wiedergabetechnik. D.h. das schwächste Glied in der Kette, bestimmt die Wiedergabeauflösung.

Soviel zum abgewandelten Thema, welche HighTec-Fotoausstattung brauche ich um unterwegs visuelle Eindrücke festhalten zu können, die ich zu Hause auf dem Monitor/ins Internet zeigen/stellen will.

Gruß
Roul