Hallo henning, hallo alle anderen!

Ja, diese Diskussion kenne ich gut, wieviel Technik & Pixel nötig sind! Leider nur vom anderen Ende, dem des Ahnungslosen. Als alter Low-Tech Spiegelreflex-Fotografierer (oder -Knipser, würden einige mit erhobener Nase anmerken, mir ist es nicht wichtig) hatte ich schon einmal eine gewissen Ahnung vom Kamera-Einstellen, um ein gewünschtes Bild zu bekommen, von Digitalfotografie hatte ich gar keine. Hätte mir nicht ein Freund ein bisschen Nachhilfe gegeben, und hätte ich nicht im Forum gelesen, könnte man mir auch weiterhin blanke Pixelzahlen für Qualität verkaufen.

Das Problem, das ich dabei sehe: Viele (zu denen auch ich gehöre) wollen fotografieren, und die dahintersteckende Technik interessiert sie nicht wirklich, sie soll einfach funktionieren. (Außerdem ändert sie sich ohnehin alle paar Jahre, dann kann ich alles wieder neu lernen.) Dann bleibt, wenn einem kein Fotofreak auf die Sprünge hilft, nur der vertrauensvolle Weg zum Fotohändler, und der rät nicht unbedingt zu dem, was am besten passt, sondern vielleicht
-zum Standardprodukt ("das nehmen unsere Kunden auch gerne")
-zu irgendwas ("aufgeschnitten oder im Ganzen?")
-zum teuersten Produkt ("Schauen Sie sich nur einmal das Finish der Oberfläche an!")
-oder gleich zum Ladenhüter.
Das alles dann, wenn man Pech hat. Die anderen Händler gibt es auch, aber die machen weniger Umsatz/Stunde, und sie brauchen auch besseres Personal, das mehr kostet. Und deshalb kommen viele KundInnen mit einer Kamera aus dem Geschäft, die ihren Bedürfnissen nicht entspricht. Schade!

lg! georg