Die unterschiedliche Spannung lässt sich aber nicht theoretisch begründen. Die Speichenspannung ist doch im Endeffekt nur ein Ausdruck des gleichgewichts linker und rechter Speichen. Da zählt doch nur der Kraftanteil der die Felge zur Seite zieht. Dieser Winkel, also der Winkel zwischen Felge-Nabenflansch/Felge-Mitte d.Nabe, ändert sich nicht durch die Anzahl der Kreuzungen.

Ich hab ja geschrieben, das Laufrad wird sich elastischer anfühlen. Aber über die Dauerhaltbarkeit, ob es 50Mm oder 100Mm bis zum ersten Speichenbruch dauert, sagt das doch nichts aus.