Ich packe mein Rad immer in Kartons fuer Auto-Windschutzscheiben. Dabei sollte es kein Karton einer Scheibe vom Kaefer oder R4 sein :-) , sondern schon Golf, Astra, A4 oder aenhliches. Die gibt's umsonst bei Autohaeusern und die sind froh, dass sie sie nicht entsorgen muessen. Am Zielort lasse ich sie am Flughafen zurueck. Fuer den Rueckflug besorge ich mir entweder einen Scheibenkarton vor Ort, nehme Knallfolie, Pappe und Klebeband oder lasse es drauf ankommen, es unverpackt aufzugeben. Letzteres hat bei American Airlines bei mir aber schon zu einem verpassten Flug gefuehrt, weil sie mein Rad nicht unverpackt transportieren wollten. Wenn beim Rueckflug eine Beschaedigung vorkommt, ist es aber nicht ganz so schlimm (wenn auch trotzdem aergerlich) wie beim Hinflug. Es waere natuerlich eine Katastrophe, irgendwo anzukommen und erstmal die Karre herrichten zu muessen.
Die Kartons im Fahrradladen sind mir immer zu klein. Meist sind sie nur so gross, dass ein nackter Rahmen hineinpasst. Da habe ich mit meinem 28"-Bike Schwierigkeiten, es hineinzubringen, ohne es komplett zerlegen zu muessen. Mit den von mir vorgeschlagenen Kartons muss ich nur das Vorderrad ausbauen und mit etwas Polsterung neben das Rad stellen. (Luft raus, Lenker quer und Pedalen ab sind eh klar.)