hoioioi, jetzt wird daraus eine physikalische Diskussion.
Ob ich da so sattelfest bin...
Was Du meinst stimmt irgendwie auch. Bei 1 Bar Athmosühärendruck hält ein Reifen locker 1Bar Fülldruck aus.
Ich denke, dass das Problem im Verhältnis von Innendruck zu Aussendruck besteht.
Der Innendruck bleibt gleich, der Aussendruck nimmt mit der Höhe rapide ab.
Also muss der Reifen immer mehr Differenz der Drücke vertragen.
Ein Reifen mit 1Bar (damit kann man noch nicht fahren) hat auf 10000m immer noch 1Bar allerdings nicht mehr gegenüber 1Bar Athmosphärendruck sondern gegenüber 0,25Bar Athmosphärendruck. Da ist schon wieder dieser Faktor 4.
Also hat der Reifen relativ den 4-fachen Druck, als auf Meereshöhe.
Wie auch immer, ein Kumpel von mir hat die Luft nicht rausgelassen und hat sein Fahrrad mit 2 Plattfüssen vom Flughafen abgeholt.
Gruesse,
Martin