Hallo Pumi!
Du sprichst ein Problem an, mit welchem auch ich immer wieder beim Rueckflug konfrontiert werde. Beim Hinflug lasse ich mich mit dem verpackten Fahrrad in einem Kombi zum Flughafen bringen und los geht's. Beim Rueckflug ist das nicht mehr so leicht, aber ausser einem Mal in Baja California im Januar 2003 habe ich immer eine Loesung gefunden. In Christchurch NZ gibt es Taxis mit grossem Anhaenger, in Darwin AUS passte es mit Karton in den Airportbus-Anhaenger, in Vancouver konnte ich mich von Bekannten mit deren Pick-up-Truck bringen lassen, in Islamabad und Ajaccio Korsika wurde das Rad ohne Verpackung problemlos eingecheckt etc. Besonders lustig ist es immer, wenn man einen Karton aufgetrieben hat, diesen vom Autohaus oder der Werkstatt durch die halbe Stadt zum Hostel zu schleppen. Der Weg kann dann ganz schoen lang werden. Was man fuer sein Bike nicht alles auf sich nimmt...
Ich lasse im Land immer alles auf mich zukommen und sehe dann weiter.
Einzige Negativerfahrung in Baja: In Cabo san Lucas wollte man mein unverpacktes Bike partout nicht einchecken und oben drauf noch $80 haben. Die Diskussion wurde damals immer energischer, bis am Ende der Flieger weg war. Ich habe mich dann mit American Airlines geeinigt, 24 Std spaeter zu fliegen ohne dass ich mich beschwere, dafuer haben die Folie aufgetrieben und um mein Bock gewickelt. Bezahlt habe ich nichts extra.
Bei meiner kommenden Reise (Marokko) werde ich wahrscheinlich etwas Knallfolie einpacken und irgendwo in Agadir bis zum Rueckflug deponieren.