Ja, schon klar. Deshalb auch bewusst meine schwammige Formulierung. Bei Alurahmen werden ja in aller Regel viel dickere Rohre verbaut, deshalb sind die bei ähnlicher Geometrie und ähnlichem bzw. geringerem Gewicht steifer.
Eigentlich reden wir ja auch nicht über die Steifigkeit an sich, sondern über den STW-Wert (stiffness-to-weight). Man kann ganz sicherlich einen 5 kg schweren Stahlrahmen bauen, der deutlich steifer ist als ein 1,5 kg schwerer Alurahmen... Wenn wir aber von einigermaßen vergleichbaren Gewichten und Geometrien reden, dann ist der Alurahmen eben meist steifer. Mit "Federn" oder "Fahrkomfort" hat das eher nichts zu tun. Wie iassu schon schrieb, leisten ein echtes Federelement viel mehr.
Auch die Reifen federn (aber dämpfen nicht oder kaum).
Zumindest im Rennradbereich gibt es recht ausführliche Tests: Kraft anlegen und gucken, wie weit das Bauteil elastisch auslenkt. Und da kommt das "2- bis 3-mal nachgiebiger" für Stahlrahmen schon ganz gut hin.
Gruß
Thoralf