Mein im Herbst vergangenen Jahres neu aufgebautes Reiserad ist fast wie das alte, mur der Rahmen ist 5 cm kürzer:

Alu-Rahmen, Alu-Gabel ungefedert
Rennlenker
Shimano Sora 3x9 fach Schaltbremshebel

vorn 48-38-22 (inzwischen habe ich das 48-er abgebaut, da ich es auf meiner letzten Tour so gut wie nie benutzt habe- dafür kann ich jetzt mit dem Sora Hebel einen Mtb-Sideswing-Umwerfer betätigen, und brauche keine verlängerte Kette mehr)

hinten microShift 11-46 9fach-Kasette
Deore oder Alivio Shadow bzw. Decathlon Schaltwerk mit langem käfig und KCNC- Schaltwertverlängerung (ob ein Wolftooth besser ist kann ich mangels Erfahrung nicht sagen) Damit komme ich am Berg auf eine Entfaltung von 1,08 m und könnte auf der Ebene noch mit 39 km/h mittreten( so schnell fahre ich nie)

Avid BB7 mech. Scheibenbremsen (160 mm), da ich keine Pässe fahre, hat das für mich bsher immer ausgereicht-im Mittelgebirge habe ich aber schon Pausen einlegen müssen)
XLC gefederte Parallelogrammsattelstütze

Brooks B17 Sattel
Shimano Nabendynamo, irgendeine Beleuchtung (das Reiserad fahre ich nachts so gut wie nie, mehr für Schlechtwetter, oder einen Bahntrassenradwegtunnel)
Kemo Lader- kann die Ladung meines Lenovo 8" Tablett aufrechterhalten
622x19 Felgen mit Schwalbe Hurricane Bereifung
Rückspiegel-für mich esentiell
Gepäcktrager und Lowrider

Vieles war vorhanden (eigentlich brauchte ich nur den Rahmen und ein neues Hinterrad), deshalb hat sich der Wunsch ergeben, mein bewährtes Setup weiter zu benutzen, aber eine weniger gestreckte Sitzposition zu haben.
Rohloff, Pinion, Riemen, GRX, Steckachse, hydraulische Bremsen, elkektrische SChaltung sind sicher alles sinnvolle Dinge, aber der Wunsch, so etwas zu besitzen hält sich bei mir in Grenzen.