Im Hochgebirge kann ich damit (für meine bescheidenen Kräfte) nicht langsam genug fahren, auf Schotter ist es (trotz Vollfederung) viel unangenehmer/rutschiger als auf dem Upright und die Mitnahme im Zug wäre NOCH nerviger, da es zwar kurz ist, aber breiter und sperriger...
- Im Hochgebirge bin ich sehr selten unterwegs und schieben musste ich andere Räder auch immer. Würde ich großen Spaß an Passfahrten haben, würde ich dafür ein (ggf. motorisiertes) Trike ins Auge fassen.
- Das mit dem Schotter stimmt, ist IMHO aber ganz stark abhängig von den individuellen Radparametern (LR-Größe, Reifenbreite, Radstand, ...) (und ich bin sowieso ein Asphalt-Schrubber).
- Das breiteste Teil an meiner Liege ist der Lenker und der ist nicht breiter als ein üblicher Lenker an einem "Aufrechtrad". Schlimmer für die Mitnahme im Zug sind für mich Halteeinrichtungen, die nur wenig Platz zur Decke bieten. In schweizer Zügen gibt es diese schon lange, in Deutschland kenne ich diese erst seit es Radmitnahme im ICE gibt.
Gruß
Uli