In Antwort auf: macrusher
Aber was ist mit Langzeitreisen? 100 Rollen Film mitnehmen? Nachschicken lassen? wenn ja, von wem?
Ab so einer Menge Film (135-36 Konfektionierung) läufst Du Gefahr als Händler/Profi nicht mal einfach so durch den Zoll zu kommen. MMn ist es auf Langzeitreisen sinnvoll, Filme nachschicken zu lassen. Wem ? Ist ne gute Frage. Persönlich fand ich immer jemanden der mir was nachschicken konnte. Eine gutes Fachlabor wird Dir das zu vernünftigen Konditionen (wenn Filmkauf + Entwicklung + Versand über das Labor erfolgt) schon machen.
In Antwort auf: macrusher
Belichtete Filme vor Ort entwickeln lassen oder heimschicken? Dabei gibt es die Gefahr des Verlustes, es ist teuer, und man braucht jemand daheim der die entsprechenden Fähigkeiten hat und dazu noch gewillt ist sich zu kümmern.

Heimschicken an das Fachlabor, die wickeln Dir sowas gegen Entgelt schon ab. Und übernehmen auch die Archivierung. Der Verlust bei Postsendungen ist immer gegeben. Aber gering. Das Risiko ist aber sehr minimierbar, wenn Du kleine Menge belichteter Filme in einem Maxibrief sendest. Viel schlimmer ist mMn wenn Dir eine große Menge belichteter Filme geklaut, konfisziert oder sonst wie abhanden kommt. Aber da ist das regelmäßige Heimsenden von Filmen eine gewisse Versicherung.

Selbes gilt aber auch digitales Speichermaterial. Aber hier ist das Risko des Konfiszierens (je nach Reiseland) und Löschens um vieles höher. Und auf ne schnelle Internetverbindung zum Upload der Bilddateien in der Pampa zu setzen, ist mMn. das falsche Pferd.


Gruß
Roul