Hallo Helmut,
Also ich kam bis jetzt immer ganz gut ohne klar. Meistens ist es ja so (außerhalb von Mitteleuropa), daß es sowieso nur 1 oder 2 Straßen gibt, die zu fahren in die Richtung in die ich fahren will in frage kommen. Im Zweifel läßt sich das im Gespräch mit Eingeborenen klären. Ist ja auch ganz nett, und für mich auch Teil(-ziel) der Reise mit Eingeborenen in Kontakt zu treten. Karten schleppe ich trotz allem nicht bzw. kaum mehr mit. Ich kopiere die relevanten Ausschnitte, und wenn ich sie nicht mehr brauche verschenke ich sie oder werfe sie weg. Unterwegs kann man in Großstädten oder Tourigebieten meist brauchbare Karten kaufen, oder man schaut mal im Internet nach. Schicken lassen ginge auch noch, wäre mir aber auch zu teuer/zu aufwändig.
Fraglich ist auch, ob GPS ein Rating vornehmen kann, ob es sich empfiehlt eine Straße zu fahren. Eine 3. klassige Landstraße in China kann unter Umständen ein miserabler, steiniger Feldweg sein, der steil hoch oder steil runter geht.
Erschwerend kommt hinzu, daß potentielle Spionagegeräte wie z.B. GPS und Satellitentelefone in Russland, bestimmt aber auch in China und anderen paranoiden Ländern anmeldepflichtig sind.
Ich jedenfalls habe GPS bisher nicht vermisst - außer vielleicht daheim im Ländle.