Hallo,
mit einem Satz guter Akkus schafft man so ein Garmin 2 Tage lang zu betreiben. Variante a) wäre jetzt zu schauen, in welchen Abständen ihr Strom habt und entsprechend Akkus und ein Schnellladegerät mitnehmen. Variante b) wäre ein Nabendynamo. Mit dem kann man A) die Akkus aufladen oder B) das Gerät direkt betreiben.
Variante a) wird natürlich problematisch, wenn man sowas nicht vorhersagen kann und sich nicht der Akkus wegen beschränken möchte.
Variante bA) werde ich auf meiner nächsten Reise nutzen. Sie ist im Vorteil gegenüber Variante bB) wenn man noch ein Licht über den Dynamo betreiben möchte und dieses regelmäßig braucht. Weil wenn Licht an ist geht der Großteil des Stroms zum Licht und nicht zum Laden. Das GPS verbraucht seinen eigenen Akku. Dieser Akku lässt sich über das Gerät nicht aufladen. Aufladen über den Nabendynamo dürfte auch schwer werden, da man ja sein GPS-Gerät versorgen will. Weiterer Vorteil (zumindest bei meinem Oregon): Die Steckverbindung zur Stromversorgung ist nicht mehr abgedichtet, wenn dort ein Stecker drinsteckt. Ob dies auch noch andere Geräte betrifft kann ich nicht sagen.
Ein Solarpanel wäre für mich nicht zuverlässig genug und zu umständlich. Bei einem Regentag gibts evtl. schon erste Probleme oder wenns in die Berge geht oder durch den Wald.