... Routenplanung mit GPS heißt bei mir:
- nehme einen vorgefertigten Track (= keine Beschäftigung mit der Route)
- lasse ein Autorouting durchführen (= keine Beschäftigung mit der Route)
- Zeichne ich einen Track (= intensive Beschäftigung mit der Route, bei hohem Zeitaufwand. Bei Offroad-Touren kann real der Weg "unpassierbar" sein) ...
Hallo Thomas,
da sieh man mal wieder, wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Das muss auch jeder für sich entscheiden, ob und
wie er GPS-Navigation einsetzt.
Zu 1: vorgefertigte Tracks z.B. aus gpsies findet man meist nur für kurze Abschnitte, es sei denn, man fährt einen Radfernweg nach
Zu 2: ich würde nie meinen Urlaub durch eine Maschine planen lassen, Autorouting nehme ich nur, um das nächste Hotel zu finden o.ä.
Zu 3: den Track zu zeichnen, ist das Gleiche, wie auf der Papierkarte eine Markierung einzutragen; das ist für mich die Hauptform der Planung, seit ich ein Navi habe; das ist aus meiner Sicht auch nicht stupide, sondern nur die elektronische Version des gleichen Vorgangs auf einer Papierkarte (außerdem steigert es die Vorfreude auf den Urlaub

)
Gruß Dietmar