Wie hier schon gesagt wurde, sind wirklich gute Federgabeln auch nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt. MTBs sind Sportgeräte und keine Reisesänften. Dort braucht man diese Teile, um möglichst schnell und nicht möglist komfortabel durschs Gelände heizen zu können.
Das kann man so pauschal keinesfalls sagen. Die Aussage trifft vielleicht am ehesten noch auf teure und straff abgestimmte Renngabeln zu. In den anderen Modellreihen gibt es alle möglichen Abstimmungen und natürlich auch welche, die vor allem der Komforterhöhung dienen. Gerade im Mittelklassebereich von 150-400€ kann man sehr komfortable Federgabeln finden.
In den letzen Jahren sind auch die Federwege gewachsen und die Rahmen sind auf mehr Federweg ausgelegt. Mit mehr Federweg hat man dann auch mehr Spielraum für mehr Komfort, man kann die Feder "sanfter" wählen und es gibt trotzdem keinen Durchschlag. Üblich sind derzeit 85mm für Reiseräder, bei vollgefederten Reiserädern auch schon 100-120mm.
Tourmaxx Intercontinental Sehr alte Gabeln haben teilweise nur 60mm selbst bei MTBs.
Die Treckingfedergabeln 28" sind sogar nur für den Komfort entwickelt worden und die Marzochis haben durchaus gute Kritiken bekommen. (ich selbst fahre aber nur MTB-Gabeln und halte einen Großteil trotzdem für komfortabler als Trekkinggabeln.)
Ein Objektiv habe ich mir in der Lenkertasche übrigens auch schon kaputtgeschüttelt, als ich noch keine Federgabel hatte. Das war aber nicht in Neuseeland sondern in Tibet, da sind die Straßen von anderem Kaliber.