schwieriger sind eigentlich eher sehr eng aufeinanderfolgende kleine Stöße wie kleines Kopfsteinpflaster
Genau die meinte ich. Die anderen kurzen harten Stöße, wie Bordsteinkanten sind ja relativ gut vorhersehbar und entsprechend auszumanövrieren. Meistens.
Wenn man denn will. Insbesondere innerstädtisch muß man derart häufig rauf und runter, das wird mir da zuviel. Da genieße ich den Komfort des Delites und bin deutlich schneller. Meine Mutter steigt dagegen vor Bordsteinen ab und danach wieder auf. Mit meinem Velotraum muß ich aus dem Sattel gehen. Geht auch, macht aber weniger Spaß. Ist wie mit GPS: man mag es oder auch nicht. Man kann mit oder ohne Fahren. Es gibt für die meisten Teile am Rad keine absolut zwingende Begründung. Nur Räder sollte es haben.