...
generell gilt wohl, dass man sich seine bevorzugte reiseart und -dauer klarmachen muß um sich sinnvoll zu entscheiden. je länger desto weniger federgabel,
gruß malte
Je länger, desto mehr bekommt auch die Starrgabel auf die Knochen. Materialermüdung gibt es da auch, nur betrifft es da das gesamte Bauteil. Dann noch dies: Der Steuersatz und Lenkerklemmung leiden bei der Starrgabel stärker, außerdem der Rahmen an sich. Da mit "je länger, desto weniger Federgabel", ist also in *dieser Pauschalität* Quatsch.
Es gibt übrigens Federgabeln, die man gut selbst zerlegen und warten kann (wo es jedenfalls nicht schwieriger ist als ein Steuersatztausch), und bei Weltreiseprojekten gehe ich davon aus, dass man sein Fahrrad bis in den hintersten Winkel aus dem FF kennt oder selbst zusammengebaut hat.