Hallo,
nach langem suchen und einholen von Angeboten und natürlich nach einigen Probefahrten habe ich mich entschieden, mir als Reiserad ein Patria Terra zu kaufen. Fakt ist, dass mir die meisten anderen Räder zu kurz sind. Ich habe mich von verschiedenen Leuten mit verschiedenen Messmaschinen vermessen lassen. Als Ergebnis kam immer heraus, dass ich ein längeres Oberrohr benötige. Selbst der OR von idworx mit 60,5 cm Oberrohlänge war etwas knapp. Der OR ging gerade so von der Länge, wenn man den VRO-Vorbau auf max. Länge einrichtet. Enttäuscht war ich von Velotraum. Ich wollte eigentlich ein CrMo-Rahmen. Der ist für mich nur mit Rennlenker fahrbar. Selbst der verstärkte Reiserahmen Alu Plus reicht mir nicht in der Länge. Den CrMo bin ich bei Velotraum mit Rennlenker und Lenkerendschalthebeln gefahren. War eine positive Erfahrung, wie bequem doch ein Rennlenker sein kann, wenn er auf der "richtigen" Reiseradposition steht. Aber mit Rennlenker habe ich halt wieder die Probleme mit den Bremsen (ich will hier keine neue Diskussion über Bremsen mit RR-Lenker entfachen). Letztlich bin ich vom RR-Lenker abgekommen, weil ich auch die untere tiefe Position so gut wie nicht nutzen werden. Enttäuscht war ich von Velotraum, weil ich mir ein "Baukastensystem" anders vorstelle. Bei bestimmten Ausstattungsmerkmalen wie Felgen, Lenker, Vorbau etc. gab mir Herr Stiener im Tenor zu verstehen "machen wir nicht, wollen wir nicht - wir haben bestimmte Vorschläge, die stimmig sind". Einig waren wir uns darüber, dass Velotraum nicht alle Teile der verschiedensten Hersteller vorhalten kann. Aber auf meine Vorhaltung, dass man alles besorgen kann (entweder ich selbst und Anlieferung oder Bestellung durch Velotraum) kam er mit Ausreden; z.B. Felge Rigida Sputnik oder Big Bull oder Disc Bull kann man besorgen, wird aber teuer und bringt nichts, weil wir die passenden Speichenlängen nicht haben, also nimm Exal MX 19. Das Ergebnis der Beratung bei Velotraum war also enttäuschend.
Ein kompletter Maßrahmen z.B. von NORWID ist nochmal eine andere Preiskategorie, in die ich letztlich nicht einsteigen will. Also Terra RH 54 cm + 1 cm Zugabe; Länge 59 cm + 3 cm Zugabe. Der Patriahändler hat mir zunächst ein gutes Angebot zur Übernahme meiner alten Teile in das Terra gemacht (z.B. SON 28, Träger Cargo und Tara,HS 33, Cyo + Rücklicht, Bereifung Hurriccan, Sattel Brooks Colt, Klickpedale etc.). Bei Nachverhandlungen hat er sich bereit erklärt, mein altes Rad komplett zu übernehmen zu einem wirklich guten Preis. Damit bin ich frei in der Ausstattung und kann auch Scheibe wählen, ohne auf meinem alten SON ohne Disc-Vorrichtung und den HS 33 sitzen zu bleiben. Nun meine konkreten Fragen:
1. Bestellung mit Bremssockel für V-Breaks oder ohne Sockel? Konkret: Ist schon mal jemand von Disc auf HS.. oder V-Br. umgestiegen? Die Ersatzteilbeschaffung auf Reisen spielt für meine Entscheidung nicht die große Rolle, weil ich nicht bis nach Nepal etc. reisen werde. In Europa hoffe ich auf entsprechende Versorgung bzw. Postweg für Ersatz.
2. Patria verbaut nur Magura Louise mit 160 er Scheiben. Hinten wäre eine größere Scheibe machbar, jedoch verträgt die Gabel keine größere Scheibe. Reicht die Bremsleistung bei Systemgewicht von ca. 135 Kg(Person 85 Kg, Rad 17,5 Kg, Gepäck max. 25-30 Kg)auch in den Bergen? Oder ist eine andere Bremse empfehlenswert? Mit der HS 33 bin ich bei trockenem Wetter auch in den Bergen zufrieden. Das Nassbremsverhalten der HS 33 ist für mich nicht akzeptabel, weshalb ich beim Neukauf Disc möchte.
3. Als Felge verbaut Patria die Rigida Big Bull (25 mm). Ich überlege, ob ich die Disc Bull (24 mm) nehmen soll. Die scheint mir zwar nicht ganz so stabil zu sein, wie die Big Bull. Sie sollte jedoch bei Bereifung 50-599 (vermutlich Schwalbe Dureme) ausreichend sein. Die Optik der Disc Bull gefällt mir besser. Gibt es technische Nachteile der Disc Bull gegenüber der Big Bull?
Über Stellungnahmen und Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruß