Ich habe jetzt seit über 12 Jahren meinen Feathered Friends Swallow (knapp 1000g, 850er Daune, gebraucht gekauft), den ich in den ersten Jahren auf meinen Rucksackturen in Lappland eingesetzt habe. Dort ist es bekanntlich auch im Sommer bisweilen recht feucht. Erinnere mich an eine Sarekdurchquerung, auf der ich in den 8 Tagen vom Einstieg in Ritsem bis zum Ende in Saltoluokta Dauerregen hatte. Richtig nass geworden ist der Swallow in meinem Hilleberg-Tunnel nicht. Habe ihn am Ende der Tour bei sonnigem Wetter nur gründlich gelüftet und damit war es gut.
In den letzten Jahren (seit 2006) habe ich den Swallow dann auf meinen Radreisen eingesetzt, auch auf meiner fast dreimonatigen Nordamerikadurchquerung 2011. Danach glaubte ich, ihn entsorgen zu müssen. Habe ihn aber dann zu einer Grundreinigung mit Auffüllung der Daune zum Outdoor-Service (
www.outdoor-service.com) eingeschickt. Jetzt ist er wieder wie neu.
Für meine Radreisen ist der mir FF allerdings zu warm, benutzte ihn immer nur als Zudecke. Daher überlege ich, mir einen um 200 bis 300g leichteren Schlafsack mit hochwertiger Daune zuzulegen.