Vorweg: Ich bette mich auch in Daune und schätze deren Eigenschaften.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem/deinem „Sahnestück“
Ok, klaro, das ist ja wohl der/ein „Überflieger“ und nicht für Normalsterbliche gemacht. Hat ein super (fast wasserdichtes) Stöffchen, aber auch seinen Preis. Nu Verstehe ich auch deine Argumentation, der ich mich nun anschließe.
Eine gleichwertige Daune (Diamantdaune 860+) setze ich mit Pertex Quantum in meinen DIY Quilts ein. Allerdings bemerke ich bei feuchtem Klima und mehreren Tagen Gebrauchs, dass die Daune in ihrer Bauschkraft nachlässt. Einige sehr feuchte Tage/Nächte in diesem Jahr haben mich dann über eine Climashield Apex Endlosfaser Isolation Lösung (mit all ihren Vor-/Nachteilen) nachdenken lassen.
Die pflegliche Behandlung der Daunendecken –/tüten auf Tour ist mir sehr wohl geläufig, lässt sich aber nicht immer realisieren – meistens immer dann nicht, wenn es dringend nötig wäre.
Deswegen aber nun extra zu Daunen trocken auf einen Campingplatz o. ä. – nö!
Ich bin zu Fuß oder mit Rad unterwegs und nächtige seltenst auf Campingplätzen aber oft unter freiem Himmel oder Tarp ohne dabei als Wildcamper zu gelten.
Hier sollten übrigens n.m.M. ziviler Ungehorsam die ehemals „Braunen Gesetze“ endlich brechen!! In einigen Bundesländern geht’s doch – warum nicht in allen? In den Niederlande, Belgien, Dänemark,…… kein Problem – nur bei den MICHELN? Zum anderen ist es „nur“ eine Ordnungswidrigkeit – na und!
