Hallo HS,

Zitat:
Wieder einmal hat ein "sicherer Radweg"...

keinem etwas getan. Menschen haben nicht aufgepasst.
Diese Statistiken zur Sicherheit oder Nichtsicherheit von Radwegen basieren m.M. eher nicht auf Fakten.

Genau, "kollektiv vernünftiges Verhalten" fehlt. Trotz Hochschulbildung verhalten sich manche Menschen immer noch wie primitive Urzeitbewohner
Wenn keine Tür da ist geht es mit dem Kopf durch die Wand. "Schuld" ist in dem Fall natürlich der Maurer
HS


weshalb dann also Radwege.
Fahrradfahrer = gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer
Weshalb dann Fahrradfahrer auf zumeist unzulängliche Wege schicken. Diese zusätzlichen Wege kosten sehr viel Geld (Bau, Wartung, Pflege. . .)
Weshalb kann ich als Radfahrer nicht die vorhandenen Straßen benutzen um dort mit entsprechender Geschwindigkeit (schon mal über 30h/km) meinen Weg von A nah B radeln, Nein, ich muß zwangsweise auf einen Weg fahren, der nur einen Bruchteil meiner Reisegeschwindigkeit zuläßt.

Nur mal eine Anmerkung, ansonsten OT.

MFG
Roland