Hallo Roland,
trotz allem Unverständnis auch meinerseits über rücksichtslose Verkehrsteilnehmer gefällt mir die Formulierung
...diejenigen die diese Radfahrer umgebracht haben...
nicht. Jemanden umbringen bedeutet für mich jemanden vorsätzlich töten. Bei fast allen tödlichen Verkehrsunfällen liegt aber keineswegs ein Vorsatz vor, sondern menschliches Versagen. Die Verursacher werden daher zu Recht für ihr grob fahrlässiges, aber eben nicht vorsätzliches Fehlverhalten bestraft. Und: besagtes Fehlverhalten kann wirklich *jedem* noch so vernünftigen Menschen passieren. 100% Selbstkontrolle + 100% richtige Entscheidungen in brenzligen Situationen gibt es nicht. Das Risiko läßt sich hierbei nicht durch höhere Strafen für den von niemandem bewußt in Kauf genommenen tödlichen Unfall verringern, sondern allenfalls durch Anpassung der Verkehrsregeln: angemessene Tempolimits, möglichst überschaubare Regeln ohne zweideutige Situationen usw. Man könnte heutzutage auch über die Einführung sensorgesteuerter Zwangsbremsen (aber bitte nicht von toll collect...) für Motorfahrzeuge nachdenken.
Hier im Forum hat es 2787 aktive Mitglieder. Sicherlich jede Menge mehr an Lesern.
Da könnten doch mal bestimmte Vorstellungen in Bezug auf Radwege, Radwegepoitik, Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer usw. usf. zurecht gerückt werden.
Nur mal so nebenher, diese Anmerkung.
Nun ja, es gibt aber auch mindestens einige hundert verschiedene Meinungen. Ob deren Schnittmenge wirklich genug Substanz zum "Zurechtrücken" der öffentlichen Meinung hat?
Wobei ich absolut dagegen bin, daß dieses Forum als Sprachrohr des ADFC mißbraucht wird!!!
Einen derartigen "Mißbrauch" kann ich hier nicht erkennen. Grundsätzlich sollte man den ADFC schon als Interessenvertreter des Fahrradverkehrs anerkennen. Wer die Positionen dieses Vereins inakzeptabel findet, sollte Mitglied werden und auf ihre Änderung hinarbeiten.
Allerdings dürfte die Vorstellung eines Forumsmitglieds "adfc_sprecher" ohnehin utopisch bleiben. Wie soll ein so großer Verein, dessen offizielle Erklärungen erst mehr oder weniger demokratisch durch die Mitglieder abgesegnet werden müssen, in einer in Minutenschnelle ausufernden Forumsdiskussion mithalten können?
Daniel