Was Vorfahrtsdelikte angeht, hast Du für die meisten Fälle sicher recht. Hier könnte einerseits bessere Aufklärung, andererseits aber auch eine möglichst überschaubare Gestaltung der Verkehrswege helfen.
Es waere sicher nicht verkehrt, wenn Fuehrerscheinanwaerter regelrecht gezwungen wuerden, mehrere Wochen aktiv im Stadtverkehr zu radeln, vielleicht wuerde das praegen. Koennten hier die Verbaende des Fahrradlobby gefragt sein?
Was aber die Einhaltung von Tempolimits angeht, halte ich einen erzieherischen Effekt durch höhere Bußen schon für realistisch.
Schaerfere Fahrverbote wirken da mehr als finanzielle Einbussen. Nicht ohne Grund sind viele Dosentreiber bereit, sich fuer teuer Geld freizukaufen als den Lappen fuer laengere Zeit abgeben zu muessen.