In den letzen Jahren sind auch die Federwege gewachsen
Servus,
gerade sehr lange Federwege hätte ich nun mehr bei den Hardcore-MTBlern gesucht.
Ich meine, daß eine komfortbetonte Gabel weniger vom langen Federweg, sondern mehr
von der Abstimmung aus Federwiderstand und Dämpfung abhängt.
Bei glatten bis leicht holprigen Straßen sind es ja eher die kurzen harten Stöße und Vibrationen, die aufs Gerippe gehen. Die werden meißtens auf Grund der Trägheit einer
Federgabel gar nicht mehr richtig geschluckt, da diese schnellen Bewegungen nicht mehr mitgemacht werden.
Optimale Kombis aus Nachlauf, Gabelvorbiegung, Material, Rahmengeometrie, Einspeichung, Reifenbreite und Refendruck würde schon sehr viel Komfort bringen, wie ich bei meinem Rad immer wieder feststellen kann. Da landet man aber meistens bei Maßanfertigungen und entsprechend hohen Preisen.
Zumindest mein nächstes MTB wird aber wahrscheinlich eine Federgabel bekommen.
Grüße
jomo