Ansonsten .. ich lese jetzt doch die Beiträge der oben verlinkten Fahrradzukunft und muss gestehen: Bislang saugut geschrieben, v.a. sachlich. Lies mal!
Also komm, das ist ja alles, aber bestimmt nicht besonders sachlich. Die Artikel sind mindestens so tendenziös und unsachlich wie alle die in die andere Richtung argumentieren. Auch hier das typische Selektieren von "Studien" die einem passen, das ignorieren von anderen, das zurechtbiegen von Argumenten usw. Ich will mich hier bewusst nicht inhaltlich zum Thema äußern, die Artikel fand ich aber enttäuschend. Dass sie evtl. die persönliche Meinung unterstützen macht sie nicht besser. Grüße
So isses. Zumal schon oft Autoren von Studien in eine bestimmte Richtung hin schreiben, das geschieht insbesondere im Bereich Medizin/Medikamente. Eine kleine Sammlung zu Helm, Fahrrad und Gesundheit http://www.cyclecraft.co.uk/digest/helmet_research.html
Was ich denke: es kommt bei der Wirksamkeit eines Schutzes durch einen Helm immer drauf an. Ob die Leute mit Helm ihr Fahrverhalten ändern, ob es ein eigenverschuldeter Unfall ist oder ob jemand vom Lkw überollt wird etc.
Ich kann mir auch vorstellen, dass viele Helme dann schaden, wenn sie nicht richtig sitzen, d.h. sie sind locker und es könnte Verletzungen geben, wenn sie in den Nacken geschoben werden. Wenn man sich an der Ampel anschaut, wie locker bei den meisten Helmträgern der Gurt am Kinn sitzt, dürfte die Quote dr Hele, die bein Sturz verschoben werden, sehr hoch sein.
Selber nutze ich einen Helm vor allem bei Kälte, Regen und Sonne (Schutz gegen das Genannte) und im Wald auf dem MTB (Schutz gegen Äste und Dornen, hat schon öfter was gebracht).
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih