Genau deshalb ist ja z.B. das Evolutionsargument in der Fahrradzukunft so absurd. Die Evolution hat den Menschen eben gerade nicht auf 20-30Km/h oder einen Zusammenprall mit einem 2T Gegenstand gebaut. Auch die Art der Stürze vom Fahrrad, die sich erheblich von denen der evolutionär generierten Fortbewegungsart des Menschen unterscheidet, konnte die Evolution wahrlich nicht erahnen. Deswegen halte ich es auch für schwierig bis unmöglich den Kopf bei einem Sturz vom Fahrrad hinreichend zu schützen. Das ist im übrigen einer der Punkte, wo die Sachlichkeit völlig fehlt. Grüße
PS: Mit den sauberen wissenschaftlichen Methoden ist das so eine Sache. Die Mathematiker sind da verwöhnt, die Physiker wissen bis heute nicht sicher, ob ein Sein, den sie Fallen lassen auch wirklich runter fällt (auch wenn es zumindest auf der Erde empirisch und theoretisch relativ gesichert scheint, aber wer weiß, wir hatten auch gerade ein Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit ). Entsprechend schwierig ist es alle Randbedingungen eines Problems zu erfassen und sinnvoll in das jeweilige Modell einzubauen. Und die Randbedingungen entscheiden über alles.