Hallo Jürgen,
sehr relevanter Beitrag, da Du ja in etwa dieselbe Statur wie Chris (und bestimmt einige andere Forumsteilnehmer) hast. Vielleicht könntest Du noch etwas nähere Angaben zu Deinem Alu-Rad, Felge, Reifen usw. machen oder evtl. sogar ein paar Fotos einbauen.
Was den Ein- und Ausbau von Nabenschaltungen angeht: Bei Rohloff (interne Schaltungsversion) geht das so:
- zwei Bajonettverschlüsse öffnen (geht ohne Werkzeug)
- Schnellspanner und Felgenbremse öffnen
- Rad rausziehen
Beim Wiedereinbau muss das Hinterrad dann nur bis zum Anschlag ins Ausfallende reingedrückt werden bevor der Schnellspanner wieder geschlossen wird. Bei Patria-Ausfallenden ist damit die Sache gegessen, d.h., ein zusätzliches Zentrieren und Kettennachspannen ist nicht erforderlich.
zusätzliche Anmerkung: Falls ein Rennlenker benutzt wird, ist Rohloff insofern problematisch als der Drehgriff zum Schalten, zumindest bei Patria, an
schwer erreichbarer Stelle angebracht ist. Ich hab´s selber jedoch nicht getestet.
vG
nöffö