Hallo Jürgen,
Danke zunächst einmal, dass Du die Fotos eingebaut und Deine Erfahrungen so ausführlich dargestellt hast. Besonders interessant fand ich, dass Du in 30 Jahren erst zwei Speichenbrüche erlebt hast. Ganz offensichtlich hast Du also Recht, dass 28er Laufräder auch bei 100 kg-Leuten stabil genug sind - vorausgesetzt, man fährt nicht auf zu wilden Pisten und man hat gute Felgen drauf. Grundsätzlich ist es natürlich schon so (und die Physikprofessoren unter den Forumsteilnehmer werden mir Recht geben...), dass die 26er LR dank kleinerer Felgendurchmesser und kürzerer Speichen stabiler und haltbarer sind, aber wenn man, wie Du, festgestellt hat, dass die Stabilität der 28er für den eigenen Gebrauch ausreicht, ist das Thema "Stabilität" nicht mehr von Interesse. Für einen Einsatz als "Packesel" mit ordentlich Kilos drauf (z.B. wenn man mal wieder Bock auf ´ne Chinaexpedition hat

) ist jedenfalls nach wie vor ein 26er zu empfehlen - die Reiseräder vieler Hersteller (Patria, Thorn, Velotraum...) sind daher auch 26-Zöller.
Was auch klar ist: 26-Laufräder sind leichter und lassen sich daher besser beschleunigen.
Dieser Artikel liefert zusätzliche Infos. Kommentar: Ich finde den neulich verlinkten Thorn-Artikel jedoch 1000mal besser und einsichtiger als den schlecht geschriebenen, aber dennoch oft zitierten (weil auf Deutsch?) Velotraum-Artikel.
26-Räder gibt´s auch in grosser Rahmengrösse. Mein eigenes Terra gibt´s in der Diamant-Form in Rahmenhöhen bis 62, in der Pro-XL-Version bis 70. Naja, aber klar: Die Reifen sind klein und als 190 cm-Mensch fühlt man sich vielleicht tatsächlich erst einmal wie auf einem Kinderrad. Mit 174 cm-Grösse traue ich mich zu keinem Urteil.
Dem Chris würde ich also empfehlen wollen, nach der Rohloff (die er schrecklich fand

) doch auch noch mal 26 vs 28 zu testen - natürlich in einer vernünftigen Rahmengrösse. Ja, und dann gäb´s noch Stahl vs Alu, Felgenbremse vs Scheibe......
vG
nöffö