In Antwort auf: JaH

Die Frage die man stellen sollte, wie kam der heutige Helm über den Profiradsport zustande.


Eigentlich gar nicht. Die Profis haben auch erst einen Helm aufgesetzt, als sie dazu gezwungen wurden. Erst durch gesetzliche Regelungen in einigen Ländern (z.B. Belgien), dann durch eine allgemeine Helmpflicht der UCI. Die Profi-Fahrer haben sich da lange und ziemlich verbissen dagegen gewehrt.

Der Druck kam da eher von außen, von den Regierungen und Behörden, die die Radrennen genehmigen. Die wollten keine Radrennen ohne Helm mehr zulassen. Bei Amateurrennen sind zu der Zeit schon längst alle mit Helm gefahren.

Übrigens dürfen die Profis noch heute ihren Helm abziehen, wenn es an den letzten Aufstieg geht und das Ziel oben auf dem Berg ist. Das scheint mir auch allgemein eine sinnvolle Lösung. Wenn es schneller wird, dann lieber mit Helm. Wenn man nur langsam fährt, geht es auch ohne Helm.