Deshalb habe ich das vorher geschrieben. Der Unterschied in der Pannenanfälligkeit zwischen "tubeless" und "tube" scheint geringer zu sein, als zwischen Fahrern die jede Scherbe treffen und denen, die daran vorbeifahren. toxxi hat nur alle 10.000km einen Platten, bei mir waren es mit Schläuchen und Reifen ohne jeglichen Pannenschutz sogar nur 3 kleine Durchstiche auf ca. 50.000km. Ich weiss von Leute mit gleichen Reifen, die laufend am Flicken sind und den Reifentyp aufgeben. Die Milch dichtet kleine Schnitte und Stiche, die beim Schlauch bereits Flickarbeit erzeugen. Das ist klar und überaus hilfreich. Nicht klar ist, welcher Fahrstil und welches Gelände ständig kleine Schnitte erzeugt?