Also erstens gibt es die unbestreitbare Möglichkeit, dass der Kopf gar nicht mit der Straße in Kontakt gekommen wäre, schließlich vergrößert der Helm den Kopfumfang erheblich.
Totschlag Argument. Du könntest ebenso berechtigt einwerfen, dass die Möglichkeit besteht, dass es ohne den Helm den Unfall gar nicht gegeben hätte. Immerhin erhöht er die Masse im Kopfbereich um rund 200g.
In Antwort auf: :-)
Zweitens gibt es da noch diese zumindest teilweise nachvollziehbare Aussage (Punkt 3) nach der ein zerstörter Helm ein Zeichen für sein Versagen ist und zeigt, dass er seine Funktion fast gar nicht erfüllt hat.
Teilweise nachvollziehbar? Klingt für mich so als hättest Du eigentlich selbst schon festgestellt, dass die Argumentation schlicht unsinnig ist. Jeder Helm bricht ab einer bestimmten Belastung. Er kann vor dem Bruch selbstverständlich seine Schutzwirkung im Rahmen seiner Möglichkeiten optimal erfüllt haben. Oder kannst Du einen vernünftigen Grund nennen, warum er nicht nach der Kompression gebrochen sein kann? Ganz abgesehen davon wird auch hier wieder der Aspekt der Druckverteilung unterschlagen, der theoretisch auch ohne sichtbare Veränderung des Materials gewirkt haben kann.
In Antwort auf: :-)
Die übrigen Ausführungen auf der angegebenen Seite empfinde ich als ziemlich einleuchtend und allgemein verständlich.