Da stellen sich dann manche offenbar vor, ihr Kopf wäre so zerplatzt wie der Helm, aber wie der Unfall tatsächlich ohne ausgegangen wäre, können sie nicht wirklich sagen.
Was glaubst Du den so, was da hätte die Folge sein können?
Kommt auf den Unfall drauf an, was soll ich dazu sagen? Ich stelle aber im Gegensatz zu manchen Verunfallten mit Helm nicht unbeweisbare Thesen auf, was der Helm angeblich alles verhindert hatte und wie es ohne ausgegangen wäre.
Zitat:
Immerhin gibt es viel Grund, der empirischen Beurteilung des Besitzers des zerstörten Helmes sehr viel mehr Gewicht zuzumessen als der -bestenfalls- empirischen Bewertung von Kernsätzen einer Statistik, von der man zumeist wirklich nicht mehr als diese Sätze kennt.
Ich sehe da nicht viel Grund, im Gegenteil, ein Unfall ist ein emotional sehr prägendes Ereignis, mehr aber auch nicht. Zum Spezialist zur Beurteilung von Unfallfolgen wird man dadurch nicht.
Wenn aber in Ländern wie Holland oder Dänemark, mit enorm hohen Radverkehrsanteilen und minimalsten Helmtragequoten nicht prozentual mehr Radler schwer verletzt werden als in Ländern mit Helmpflicht, dann zeigt das, das der Helm zumindest nicht der ausschlaggebende Punkt für die Radfahrersicherheit ist, als die er gerade in den Diskussionen in Deutschland immer hingestellt wird.