Du begehst bei Deiner Auswertung der Statistik zu den Niederlanden wieder genau den Fehler, den ich mit meiner Argumentation oben ansprechen wollte. Welche Unfälle tauchen denn in der Statistik auf? Das sind die wirklich schweren Unfälle, die in einer Klinik geendet haben oder im Leichenschauhaus. Die gehen in die Statistik ein, weil sie in zentralen Protokollen registriert werden, und das sind meist genau die Fälle, die aufgrund der Schwere (z. B. vom Lastwagen überrollt) keinen Vorteil durch einen Helm erzielt hätten. Die leichten Verletzungen, die äußerst schmerzhaft sein können, werden kaum durch diese Statistiken gezählt. Man kann die Niederlande auch aus anderen Gründen nicht mit z. B. Großbritannien vergleichen. Wenn man sieht, welch idealen Bedingungen man in den Niederlanden für Fahrradfahrer vorfindet und wie schlecht das zum Teil auf der großen Insel ist, weiß man, warum evtl. Helme in den Niederlanden von vorneherein weniger gebraucht werden als in Großbritannien. Aber wiederum werden die "kleinen Unfälle" auch in den Niederlanden auftreten (Kollisionen mit anderen Radfahrern, Unachtsamkeit, ...) und dort dennoch nicht in die Zählungen eingehen.
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)