Also erstens gibt es die unbestreitbare Möglichkeit, dass der Kopf gar nicht mit der Straße in Kontakt gekommen wäre, schließlich vergrößert der Helm den Kopfumfang erheblich.
Ich denke, diese Möglichkeit gibt es nicht. Da wäre schon mal zu fragen, was den der "Umfang" für eine Relevanz haben sollte.
Lies bitte die Artikel in der verlinkten Fahrradzukunft. Dort wird es anschaulich erklärt, welche mehrfache Relevanz es hat, was bis zu einer erheblichen Beeinflussung gehen kann, nämlich bei Kinderhelmen. Ich habe früher bereits mit jenen Punkten argumentiert bzw. diese in früheren Diskussionen, hier wir anderswo, genannt, für mich war es daher nichts Neues, zumal es sich aus einfachen physikalischen Betrachtungen, recht leicht zu erschließen ist. In dem Artikel wird aber noch um den Faktor der Motorik ergänzt, woran ich bislang in der Weise nicht gedacht hatte.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.