In Antwort auf: brotdose
Der Hauptanteil eines Sturzes ist meist eben nicht die vertikale Beschleunigung sondern die Geschwindigkeit in andere Richtungen.

Natürlich ist der horizontale Impuls bei 30 km/h größer als der vertikale bei einem Sturz aus typischer Fahrradhöhe, aber darum geht es doch hier gar nicht. Mir geht es darum, dass bei einem Sturz und der Problematik des Kopf-Abfangens hauptsächlich die vertikale Komponente relevant ist.

In Antwort auf: brotdose
Es kann natürlich auch passieren, dass Du über den Lenker gehst und direkt mit 30Km/h richtung Boden katapultiert wirst. Dann ist die vertikale Komponente vielleicht tatsächlich dominierend.

Wie soll das gehen? Durch welche Kraft wird der nach vorn gerichtete Impuls in nennenswertem Maß in einen nach unten gerichteten Impuls umgewandelt?

Chris