Das liest sich so, als habe da jemand den Defekt gründlich angesehen und daraufhin individuell beraten. Wenn das jetzt auch noch recht schnell ging und nichts berechnet wird (ist dem so?) - dann scheint mir das nahe am Idealzustand. Hut ab!
Das finde ich noch sehr positivistisch formuliert. Mir fehlt das Verständnis für diese Art Konsumenteneinstellung. Wie sehen denn die anderen Teile nach der Flußdurchquerung aus? HR Nabe, Innenlager, Schaltwerk, Pedallager, Züge und Hüllen? Alles wie im Neuzustand, nur der blöde Dynamo hat kläglich versagt? Wenn ich ein Produkt außerhalb seiner Spezifikation nutze, dann bin ich bei einem Defekt relativ kleinlaut und suche die Schuld bei mir selber. Die Haltung der Schmidtianer ist unter diesen Voraussetzungen schon bewundernswert.