Ein Problem sind nur große Temperaturunterschiede zwischen Luft und Wasser- und dann auch nur wenn das Wasser im Verhältnis zur Nabentemperatur viel kälter ist.
Grundsätzlich hat der Dynamo von SON wenigstens ein System gegen solche Temperaturunterschiede- der oben erwähnte XT-Nabendynamo hingegen wird bei gleicher Anwendung wesentlich eher absaufen weil ihm dieses System fehlt. Völlig egal ob da "Anwendung im MTB-Bereich" dransteht oder nicht, wenn Du eine warme Dose in kaltes Wasser untertauchst wird da Wasser eindringen- das ist einfachste Physik.
Bei leichteren Temperaturunterschieden hilft das sehr gute System von Schmidt immerhin- Shimano unternimmt hier hingegen absolut nix und die Systemgrenze zum Schaden kommt erheblich eher.
Ein Nabendynamo enthält systembedingt in relativ viel Luft korrodierendes Eisen (anderes ist extrem schlecht bis gar nicht magnetisierbar), das kann man einfach nicht mit einem Tretlager oder einer normalen Vorderradnabe oder Hinterradnabe vergleichen!
Ich finde es extrem angenehm dass sich jemand bei Schmidt in die unwirtliche Welt des Reiseradlers mit Furtungen hineindenkt und für diesen Extremfall praxistaugliche Tips gibt.
Die Abkühlung der Nabe in die Nähe der Wassertemperatur hilft definitiv gegen den aufgetretenen Schaden.